Trotz gestiegener Sensibilisierung und proaktiven Lösungen, sind Cyberangriffe leider noch immer viel zu oft erfolgreich. Wie man Cyberkriminellen zuvorkommen kann und welche Lösungen dabei sinnvoll sind, darüber sprach Lars Becker, Redakteur it security, mit Uwe Gries, Country Manager DACH bei Stormshield.
Trotz der Zielsetzung der EU-Umsatzsteuerreform, den grenzüberschreitenden Handel für Unternehmen zu vereinfachen, nimmt die Mehrheit der Händler:innen die Regelungen als Hemmnis wahr.
Vor kurzem galt Threads vom Facebook-Konzern als größter X (Twitter)-Konkurrent. Jetzt versucht Bluesky, am Thron zu sägen. Aber was genau steckt hinter Bluesky und warum erregt es so viel Aufmerksamkeit? Alle Antworten im Q&A.
Cyberangriffe in Deutschland nehmen weiter zu, sagt Cloudflare. Die Ergebnisse basieren auf Informationen aus dem Cloudflare-Netzwerk, das über 300 Städte in 100 Ländern umfasst und über das täglich mehr als 63 Millionen HTTP-Anfragen pro Sekunde und über 2 Billionen DNS-Anfragen bearbeitet werden.
Die Bechtle AG hat den Kauf des französischen IT-Systemhauses Apixit S.A.S. mit Wirkung zum 5. Oktober 2023 abgeschlossen. Die notwendige Zustimmung der Arbeitnehmervertretung von Apixit sowie die Freigabe der zuständigen französischen Behörden liegen vor.
Die vierte industrielle Revolution, bekannt als Industrie 4.0, zielt auf eine umfassende Digitalisierung der industriellen Produktionsprozesse ab. Sie beinhaltet Konzepte wie das Internet der Dinge (IoT), Cyber-physische Systeme, Big Data und Cloud Computing. Aber was bedeutet das alles genau und warum ist es so wichtig für die moderne Produktionswelt?
Die weltweite Gaming-Industrie hat im ersten Halbjahr dieses Jahres beim Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zugelegt. Das geht aus einer Analyse der 26 größten Gaming-Unternehmen der Welt durch EY-Parthenon, der Strategieberatung von Ernst & Young, hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorlag.
In der digitalen Landschaft findet derzeit ein Kampf um die Online-Vorherrschaft statt, der durch das Aufkommen der künstlichen Intelligenz (KI) eine bemerkenswerte Wendung erfährt.
Bewegung beim Smart City Index: Ulm (Baden-Württemberg) rückt erstmals unter die zehn smartesten Städte Deutschlands auf. Zurückgekehrt in die Top 10 sind Karlsruhe (Baden-Württemberg) und Osnabrück (Niedersachsen).