CyrusOne, globaler Entwickler und Betreiber von Rechenzentren, hat Carsten Schneider zum Managing Director für das Deutschlandgeschäft ernannt, einem der wichtigsten Märkte für das zukünftige globale Wachstum von CyrusOne in Europa. Er wird die Expansion des Unternehmens in Deutschland leiten und beaufsichtigen. Dabei berichtet er an Matt Pullen, Executive Vice President und Managing Director Europe.
Der Chef der US-Börsenaufsicht SEC befürchtet, dass der unregulierte Einsatz von Software auf Basis Künstlicher Intelligenz in der Finanzbranche in einer Krise mündet. Die könne zum Beispiel entstehen, wenn viele Marktteilnehmer auf ein-und dasselbe KI-Modell setzen, sagte Gary Gensler der «Financial Times».
Das Potenzial von Künstlicher Intelligenz wird bereits von fast der Hälfte der Unternehmen genutzt: 45 Prozent konnten ihr Produkt optimieren und 42 Prozent von Kosteneinsparungen profitieren.
Managed Services können Unternehmen dabei helfen, grundlegende Herausforderungen wie die Personalgewinnung oder Digitalisierung zu meistern. Dennoch sind viele nicht mit der ganzen Bandbreite des Konzepts vertraut und unterschätzen den Mehrwert des Dienstleistungsmodells.
Mit einem neuen, größeren Bürokomplex trägt SAP der strategischen Bedeutung der Hauptstadt für das Unternehmen Rechnung. Das neue Büro bietet künftig auf 13 Etagen Platz für bis zu 1.300 Mitarbeitende. Insgesamt 250 Millionen Euro investiert SAP in den neuen Standort.
Wer daheim schlechteres Internet hat als es ihm vertraglich zugesichert ist, sollte nach Ansicht einiger Verbraucherschützer eine Preisreduktion von 15 Euro pro Monat bekommen.
Microsoft ist beim Kauf des Videospiele-Riesen Activision Blizzard am Ziel. Wenige Stunden nach dem grünen Licht der britischen Wettbewerbshüter gaben die Unternehmen den Vollzug der vor mehr als eineinhalb Jahren angekündigten Übernahme bekannt.
Mit 797 Ausstellern aus 31 verschiedenen Ländern, von Australien bis Zypern, war die it-sa 2023 auch in diesem Jahr ein idealer Treffpunkt der IT-Security-Branche und brach Rekorde. Auch it-daily.net war vor Ort.
Die Großkunden-Sparte der Deutschen Telekom, T-Systems, bekommt einen neuen Chef. Wie der Bonner Konzern am Freitag mitteilte, wurde der Informatiker Ferri Abolhassan zum Jahreswechsel zum Telekom-Vorstandsmitglied berufen, das für diesen Bereich zuständig ist.