Zero-Days bei Ivanti VPN: Hackerangriffe, aber keine Patches
Zwei kritische Zero-Day-Schwachstellen im VPN-Dienst Ivanti Connect Secure werden von chinesischen Hackern ausgenutzt, um unauthentifizierten Remote-Code auszuführen.
Zwei kritische Zero-Day-Schwachstellen im VPN-Dienst Ivanti Connect Secure werden von chinesischen Hackern ausgenutzt, um unauthentifizierten Remote-Code auszuführen.
Die Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) will noch dieses Jahr einen Peer-to-Peer-Zahlungsdienst ähnlich wie PayPal einführen. Das ist ein Teil des Plans des milliardenschweren Besitzers Elon Musk, eine „Everything-App“ zu entwickeln.
Das Mutterunternehmen des Karrierenetzwerks Xing, New Work SE, baut Hunderte Stellen ab. Nach Angaben von New-Work-Chefin Petra von Strombeck vom Donnerstag im firmeneigenen «NWX-Magazin» geht es um rund 400 Arbeitsplätze.
SpaceX hat erfolgreich Textnachrichten über Starlink-Satelliten im Netz von T-Mobile an ein Smartphone verschickt. Das Unternehmen von Elon Musk will seinen Direct-to-Device-Mobilfunkdienst im kommenden Jahr auf den Markt bringen.
Eine neue Technologie von Touchscreens sorgt bei der Consumer Electronics Show 2024 (CES) für viel Aufsehen: Das neue Gerät "MouthPad" wird als "Maus für den Mund" beworben und ermöglicht es den Benutzern, ihre Smartphones nur mit der Zunge zu steuern. Dahinter steckt ein ernster Hintergrund.
Google entlässt Hunderte von Mitarbeitern in den Bereichen digitale Assistenten, Hardware und Engineering, um die Kosten zu senken.
OpenAI führt neben einem neuen GPT Store auch den neuen Abonnementplan "ChatGPT Team" ein. Dieses richtet sich an KMUs.
Ein bisher unbekannter Computerwurm infiltriert heimlich Linux-Geräte, wie Sicherheitsexperten kürzlich enthüllten. Diese schädliche Wormware namens NoaBot basiert auf der Mirai-Malware und kann auf Geräten eine Kryptomining-App installieren.
Update Mi, 10.01.2024: Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat am heutigen Mittwoch bestätigt, Juniper Networks für eine Summe von 14 Milliarden Dollar zu übernehmen. Im Vorfeld wurden 13 Milliarden kolportiert.
Progressive Web Apps (PWAs) sind Webanwendungen, die die Grenzen zwischen herkömmlichen Webseiten und mobilen Apps verwischen. Sie sind mit Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript entwickelt, bieten jedoch eine Benutzererfahrung, die der von plattformspezifischen Apps ähnelt.