Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (59 %) greifen derzeit auf "archaische" Excel-Tabellen für die Steuerung von Änderungen in SAP-Systemen zurück.
Laut der jüngsten Prognose von Gartner werden sich die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2024 auf 5,1 Billionen US-Dollar belaufen. Dies entspricht einem Anstieg von 8 Prozent gegenüber 2023.
Google-Sicherheitsforscher haben Beweise dafür gefunden, dass von Regierungen unterstützte Hackergruppen aus Russland und China eine mittlerweile behobene Schwachstelle in WinRAR, dem beliebten Shareware-Archivierungstool für Windows, ausnutzen.
Die Bedrohung von Ransomware geht weit über die reinen Daten hinaus. Dabei kann laut einer Studie nur eine von fünf Organisationen kann ihre Daten schnell in einen produktionsähnlichen Zustand zurückversetzen.
Wie können Unternehmen durch eine durchdachte Integration von Performance Management die Effektivität ihrer Finanzabteilungen optimieren und dadurch Wettbewerbsvorteile erlangen? Eine Studie gibt Antworten.
Ein digitaler Euro rückt näher. Der Digitalverband Bitkom begrüßt die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank, weitere Schritte bei der Einführung eines digitalen Euros zu gehen. Dazu wird die sogenannte Exploration in die nächste Phase geführt, wie die EZB bekanntgab.
Das Vorgehen gegen das Teilen von Zugangsdaten und das günstigere Abo mit Werbeanzeigen bringen Netflix viele neue Kunden. Die Abonnenten-Zahl stieg im vergangenen Quartal um 8,76 Millionen.
Das neue Digitalgesetz DSA verpflichtet Online-Plattformen, illegale Inhalte wie Hassrede zu löschen. Tech-Milliardär Elon Musk ist angeblich zu einem radikalen Schritt bereit, um seinen Twitter-Nachfolger X den Regeln zu entziehen.
iPhone-Produzent Foxconn will sich im Sinne seiner Halbleiterstrategie nicht am Wettrennen im Hightech-Chip-Segment beteiligen, sondern stattdessen auf die Produktion von "Spezial-Chips" fokussieren.