Eine scheinbar harmlose SMS - und Wochen später das böse Erwachen beim Blick auf den Kontostand. Ermittler haben mit «Skimming 2.0» eine neue Betrugsmasche festgestellt. Opfer sind meist digital affine junge Leute.
Der Hype um digitale Währungen dauert an. Das kostet immer mehr Energie. Dabei nutzen die Bitcoin-Schürfer überwiegend Strom aus fossilen Energiequellen, wie eine UN-Studie zeigt.
Wer zum Wochenauftakt zum Amt wollte, der könnte in bestimmten Teilen Nordrhein-Westfalens vergeblich unterwegs gewesen sein. Denn Hacker haben einen IT-Dienstleister, der für eine Vielzahl an Kommunen tätig ist, lahmgelegt.
Weil eine Cyberattacke Systeme lahmlegte, konnten Menschen in Ulmer Parkhäusern zwischen Samstag und Montag gratis ihr Auto abstellen. Inzwischen ist das Problem laut Ulmer Betreiber wieder behoben.
Die Fähigkeit, Daten zu sammeln, zu analysieren und daraus wertvolle Einsichten zu gewinnen, ist nicht mehr nur ein Wettbewerbsvorteil – sie ist heute längst zu einer Notwendigkeit geworden. Grundlage hierfür sind leistungsstarke Data-Analytics-Lösungen.
Die HR-Plattform Deel hat Deel IQ, einen KI-basierten, globalen Arbeitsassistenten, eingeführt. Deel IQ ermöglicht es Arbeitgebern auf globale HR-Informationen und -Einblicke zuzugreifen.
Slack, MS-Teams und Co. erfreuen sich großer Beliebtheit für die interne Unternehmenskommunikation. In letzter Zeit werden sie jedoch vermehrt für das Teilen von Dateien in der Cloud genutzt, was sie zu einem attraktiven Ziel für potenzielle Angreifer macht. Immer wieder lassen sich daher Social Engineering-Aktivitäten beobachten, die auf die Übernahme solcher Accounts abzielen.
Der Veränderungsdruck auf die Industrie ist nach wie vor riesig. Die Optimierung von Prozessen für höhere Effizienz und Produktivität entscheidet über die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Wie kann also der Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau dazu beitragen, diesem Druck standzuhalten und gleichzeitig die Energiewende und die digitale Transformation zu meistern?
Durch den Einsatz von Computern und die digitale Ära, hat sich vieles grundlegend verändert. Aktuell geht die digitale Transformation in die nächste Runde, und bekommt mit der Implementierung von automatisierten Arbeitsprozessen und KI ein bisher nie dagewesenes Upgrade.
88 Prozent der IT-Entscheider sind davon überzeugt, dass sie mit IT-Störungen – egal welcher Natur – fertig werden. Dagegen spricht allerdings die hohe Anzahl der Unternehmen, die in der Vergangenheit mit unerwarteten Ausfällen zu kämpfen hatten.