Apple hat mit der ungebrochenen Nachfrage nach seinem iPhone einen Quartalsgewinn von knapp 23 Milliarden Dollar eingefahren. Im September kam das neue iPhone 15 in den Handel, das vor allem eine Rolle für das Weihnachtsgeschäft spielen wird.
Die US-Börsenaufsicht SEC (Security and Exchange Comission) hat Klage gegen den CISO des Unternehmens SolarWinds erhoben und damit für ein mittelstarkes Erdbeben in IT-Security-Kreisen gesorgt. Die Sachlage scheint dabei relativ klar.
Microsoft hat die Nutzungsbedingungen für seine Online-Dienste geändert und eine Warnung aufgenommen, dass Benutzer, die generative KI-Dienste "übermäßig" nutzen, in ihrem Zugang eingeschränkt werden.
Eine Boeing-Website, über die der US-Flugzeugbauer unter anderem Ersatzteile verkauft, ist am Donnerstag nach einer Online-Attacke offline gegangen. Boeing teilte im Text auf der Seite mit, es habe einen «Cyber-Vorfall» in dem Geschäftsbereich gegeben. Die Flugsicherheit werde davon nicht beeinträchtigt.
LinkedIn hat einen bemerkenswerten Meilenstein erreicht und die Marke von 1 Milliarde Mitgliedern überschritten. Die auf die Arbeitswelt fokussierte Plattform hat sich zu einem Werkzeug für Fachleute, Unternehmen und Jobsuchende auf der ganzen Welt entwickelt.
Sam Altman ist vor allem als Chef des ChatGPT-Anbieters OpenAI bekannt. Er ist aber auch Mitbegründer des umstrittenen Krypto-Projektes Worldcoin, das von Datenschützern kritisch beäugt wird. Trotzdem erhält das Projekt viel Zulauf.
Das Spezialtiefbau-Unternehmen Bauer hat nach einem Hackerangriff auf seine IT-Infrastruktur nach eigenen Angaben weltweit mit Einschränkungen zu kämpfen. Trotz der Sicherheitsmaßnahmen sei es Unbekannten gelungen, auf Server der Gruppe zuzugreifen, teilte der Spezialist für komplexe Baugruben, Gründungen und vertikale Abdichtungen am Dienstag in Schrobenhausen mit.
Die Denodo-Plattform für Datenintegration, -management und -bereitstellung, die einen logischen Ansatz verfolgt, um Self-Service-BI, Data Science, hybride/multi-Cloud-Datenintegration und Daten-Services zu ermöglichen, hat eine neue Version vorgestellt.
Das Landgericht Berlin hat in einem Urteil entschieden, dass das soziale Netzwerk LinkedIn bestimmte Datenschutzpraktiken einstellen muss. So untersagte das Gericht LinkedIn, auf seiner Webseite mitzuteilen, dass es auf „Do-Not-Track“-Signale nicht reagiert.
Die kleine britische Softwarefirma Threads Software Limited hat den großen Facebook-Konzern Meta aufgefordert, die Verwendung des Namens "Threads" im Vereinigten Königreich zu unterlassen.