Das Startup Oxide Computer Company hat ein On-Prem-Cloud-Computing-Racksystem vorgestellt, das hohe Wellen schlägt. Dieses System vereint Hardware und Software, um es Unternehmen zu ermöglichen, die Vorteile des Cloud Computings in ihrem eigenen Rechenzentrum zu nutzen, ohne Hardware von Cloud-Computing-Unternehmen mieten zu müssen.
Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) ist am Wochenende Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Dabei sei die Serverinfrastruktur angegriffen worden, teilte die Behörde am Dienstag in Berlin mit.
Tabnine ist ein KI-basierter Code-Vervollständigungsassistent, der von einer Vielzahl von Entwicklern genutzt wird. Das Tool soll beim Programmieren helfen und die allgemeine Produktivität steigern. Wer steckt dahinter und für wen ist die Software geeignet?
Midjourney ist eine generative KI, die Texteingaben in Bilder umwandelt. Es hat sich neben anderen KI-basierten Bildgeneratoren wie DALL-E und Stable Diffusion einen Namen gemacht. Das Programm zeichnet sich durch seine benutzerfreundliche Bedienung aus und funktioniert innerhalb der Discord-Chat-App, was es einem breiten Publikum zugänglich macht.
Microsofts Threat Intelligence Team hat eine aktive Ausnutzung einer Zero-Day-Sicherheitslücke in der IT-Support-Software von SysAid Technologies aufgedeckt. Diese Schwachstelle wird von der Ransomware-Gruppe Lace Tempest ausgenutzt, um die Clop Ransomware zu verbreiten.
Die Gartner Trends 2024 sind da: Unter dem Titel "Strategische Technologie Trends 2024" hat das Forschungs- und Beratungsunternehmen Gartner die wichgstens Trends für Unternehmen im kommenden Jahr herausgearbeitet.
Cybersecurity muss neu gedacht werden, sagt Okay Güler, früherer Ethical-Hacker und Gründer von Cloudyrion, im Interview. Eine Möglichkeit: Secure by Design. Dabei wird von der Konzeption bis zum Launch das Produkt kontinuierlich abgesichert und die Beteiligten nach und nach zu "Security Champions" ausgebildet.
Von der Verbesserung der Mitarbeiterausbildung bis hin zur Optimierung von Kundeninteraktionen – VR-Technologien bieten innovative Lösungen für vielfältige Business-Herausforderungen. In diesem Artikel sehen wir uns VR-Tools und Softwares an.
Nutzer von Twitter bzw. X in Deutschland ziehen sich zunehmend von der Plattform zurück. Mehr als ein Drittel (37 Prozent) verbringt seit der Übernahme des Unternehmens durch Elon Musk vor rund einem Jahr weniger Zeit auf Twitter/X.
OpenAI hat bestätigt, dass eine DDoS-Attacke hinter den jüngsten Ausfällen steckt, die ChatGPT seit mehreren Tagen betreffen. Anonymous Sudan bekannte sich zu dem Angriff.