Die deutschen Verbraucherschutzzentralen bieten mit dem "Fakeshop-Finder" ab sofort ein kostenloses Tool für alle, die sicher im Internet einkaufen wollen. Es überprüft, ob ein unbekannter Online-Shop vielleicht ein Fake-Shop sein könnte. "Außerdem können Sie herausfinden, wie der Shop von anderen Verbrauchern bewertet wird", heißt es.
Das neue Social Network des Facebook-Konzerns Meta „Threads“ ist seit dem heutigen Donnerstag auch in der EU zugänglich. Ein Kommentar von Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.
Die Verfügbarkeit von Glasfaser und Mobilfunk hat sich in Deutschland weiter verbessert, wie neue Daten im Gigabit-Grundbuch zeigen. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
Trotz gesteigerter Investitionen in das Cybersecurity-Risikomanagement von Drittanbietern in den letzten zwei Jahren, erlebten 45 Prozent der Organisationen Betriebsunterbrechungen im Zusammenhang mit externen Dienstleistern. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Gartner.
Google will mit einem neuen Modell für Künstliche Intelligenz (KI) den Rückstand gegenüber den Rivalen OpenAI und Microsoft aufholen. Eine Woche nach der Präsentation von Gemini kündigte der Konzern nun die nächsten Schritte der Aufholjagd an.
Sie liefern Essen und Lebensmittel Pakete oder fahren Menschen durch die Stadt: Aber wann sind Mitarbeiter von Onlineplattformen noch selbstständig und wann Angestellte? Darüber gibt es oft Streit. Ein neues EU-Gesetz könnte Millionen betreffen und mehr Klarheit bringen.
Eine neue von Sicherheitsforschern entwickelte Art des sogenannten AutoSpill-Angriffs entwendet Anmeldedaten aus dem Auto-Fill-Vorgang von Android-Geräten.
Ab dem 1. Januar 2024 wird Bechtle einen bedeutenden Schritt in der Konsolidierung seiner PLM (Product Lifecycle Management)-Expertise unternehmen. Die bisherigen vier auf PLM spezialisierten Gesellschaften – Coffee, DPS Software, Solidline und Solidpro – werden unter der gemeinsamen Marke Bechtle PLM Deutschland GmbH mit Sitz in Neckarsulm zusammengeführt.
Tesla muss die Software für das Assistenzsystem «Autopilot» bei rund zwei Millionen Autos wegen Sicherheitsmängeln aktualisieren. Die US-Autosicherheitsbehörde National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) hatte in einer jahrelangen Untersuchung festgestellt, dass das Fahrerassistenzsystem des Autoherstellers nicht gut genug ist, um Missbrauch zu verhindern.
Colocation, oft als Serverhousing, Serverhoming oder einfach "Colo" bezeichnet, ist eine Dienstleistung, bei der Unternehmen ihre Hardware in einem speziell dafür vorgesehenen Rechenzentrum unterbringen. Diese Rechenzentren bieten die notwendige Infrastruktur, einschließlich Stromversorgung, Kühlung, physischer Sicherheit und Netzwerkanbindung.