Suche
Lars Becker

Lars Becker

Microsoft entwickelt wohl eigene KI-Reasoning-Modelle

Microsoft

Microsoft arbeitet offenbar an hauseigenen KI-Reasoning-Modellen, die in direkter Konkurrenz zu den Produkten von OpenAI stehen sollen. Wie das US-Tech-Portal "The Information" unter Berufung auf eine mit der Initiative vertraute Person berichtet, erwägt der Konzern, diese Modelle künftig auch Entwicklern anzubieten.

Die größten Security-Wissenslücken in Unternehmen

Fragezeichen

Unternehmen in Deutschland kämpfen weiterhin mit erheblichen Wissenslücken ihrer Belegschaft beim wichtigen und vielfältigen Thema IT-Sicherheit. Besonders in den Bereichen der zukunftsträchtigen Nutzung von Künstlicher Intelligenz, Phishing und Datendiebstahl attestieren Arbeitnehmende ihren Kolleginnen und Kollegen große Defizite.

„Datacenter als Katalysator für die Wirtschaft“

HDD

Erst vor Kurzem wurde Kritik der politischen Linken an den Plänen für den Ausbau neuer Rechenzentren in Frankfurt laut, wobei insbesondere die ökologischen und infrastrukturellen Belastungen sowie der hohe Energieverbrauch und die damit verbundene Umweltbelastung im Zentrum der Diskussion stehen. Ein Kommentar von Jerome Evans, Gründer und Geschäftsführer der firstcolo GmbH.

600.000 Dollar-Diebstahl: Hacker klauen Taylor Swift-Tickets

Taylor Swift

Zwei Personen wurden verhaftet, nachdem sie in einer ausgeklügelten Cybercrime-Operation hochbegehrte Veranstaltungstickets ins Visier genommen hatten. Die Staatsanwaltschaft von Queens wirft ihnen vor, ein Ticket-Diebstahlsystem im Wert von 600.000 US-Dollar organisiert zu haben, das vor allem Karten für Taylor Swifts "Eras Tour" betraf.

Warum die Microsoft „Datengrenze“ nicht viel mehr als Augenwischerei ist

Microsoft

Die Ankündigungen von Microsoft in den letzten Tagen sind groß, als der US-Konzern in der vergangenen Woche den Abschluss seiner „richtungsweisenden EU-Datengrenze“ bekanntgab. Es war nicht viel weniger als die Rede von einem Einsatz für „florierende europäische Unternehmen“ und dem Angebot einer „Datenresidenz“ als einer „branchenführenden Lösung“.

Anzeige
Anzeige