Unternehmensschließung: Mehr größere Betriebe geben 2023 auf

Inmitten der schwachen Konjunktur in Deutschland haben 2023 mehr Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe komplett eingestellt.
Inmitten der schwachen Konjunktur in Deutschland haben 2023 mehr Betriebe mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung ihr Gewerbe komplett eingestellt.
Ab 17. Februar gilt der Digital Services Act (DSA) in der EU. Deutschland hat die Umsetzungsfrist in nationales Recht verpasst. Ein Kommentar von Bitkom-Geschäftsleiterin Susanne Dehmel.
Das Hanseatische Oberlandesgericht (OLG) Hamburg hat festgelegt, dass Arbeitgeber das Recht haben, die Identität von Personen zu erfahren, die negative Bewertungen auf Plattformen wie Kununu hinterlassen.
Der Fachkräftemangel in der IT-Branche stellt Unternehmen schon seit längerer Zeit vor eine große Herausforderung: Gute Talente zu finden, ist gar nicht so einfach. Diese dann langfristig zu halten, erweist sich als noch viel schwieriger.
Tausende von Menschen strömten am Verkaufsstart zu den Offline- und Online-Apple-Stores, angezogen von den Versprechungen der Apple Vision Pro. Die Erwartungen waren groß, sollte dies doch der iPhone-Moment von CEO Tim Cook sein. Doch einige Apple-Fans geben ihr Mixed-Reality-Headset bereits wieder zurück.
Air Canada musste einem Kunden eine Rückerstattung gewähren, nachdem ein Chatbot falsche Informationen geliefert hatte.
Als Facebook zum Kauf von WhatsApp ansetzte, waren die Sorgen groß. Doch der Chatdienst blieb werbefrei und leicht zu bedienen. Die Chance für ein alternatives Geschäftsmodell im Netz war aber vertan.
Datenschutz-Aktivist Max Schrems hat zweimal vor dem Europäischen Gerichtshof wichtige Datenabkommen zwischen den USA und Europa gekippt. Nun knöpft sich sein Verein Noyb die deutsche Schufa vor.
Ein Hacker hat laut einem Bericht des «Spiegel» eine Sicherheitslücke bei der Online-Nutzung des deutschen Personalausweises aufgedeckt. Ihm sei es gelungen, mit Hilfe einer eigenen App anstelle der offiziell vorgesehen «AusweisApp» Login-Daten für die sogenannte eID-Funktion des Personalausweises abzugreifen.
OpenAI hat am Donnerstag ein neues KI-Produkt namens Sora angekündigt. Das Tool soll Textprompts in Videos von bis zu einer Minute Länge umwandeln.