Hewlett Packard Enterprise (HPE) gab bekannt, dass russische Hacker der Gruppe Cozy Bear ihr cloudbasiertes E-Mail-System infiltriert und Daten von Mitarbeitern im Bereich Cybersicherheit und anderen Abteilungen gestohlen haben.
Disney hat mit dem HoloTile Floor eine Erfindung vorgestellt, die das größte Problem der virtuellen Realität (VR) lösen könnte – Bewegungen. Diese Innovation könnte uns näher an das Holodeck führen, das wir aus Star Trek kennen.
Bei der beliebten webbasierten Anwendung für Projektmanagement Trello ist es zu einem Datenleck gekommen. Millionen von Nutzerdaten wurden kürzlich in einem Hackerforum im Darknet zum Verkauf angeboten. Die Datenbank enthält E-Mails, Benutzernamen, vollständige Namen und weitere Kontoinformationen.
Für deutsche Unternehmen betragen die durchschnittlichen jährlichen Kosten für die Reaktion auf Cyberangriffe rund 5,7 Millionen Euro (6,2 Millionen US-Dollar), so eine neue Studie.
Die EU-Kommission will europäische Start-ups unter bestimmten Voraussetzungen bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützen. Demnach sollen für KI, die mit den europäischen Werten wie etwa Grundrechten oder Datenschutz übereinstimmen, Supercomputer angeschafft werden, wie die Brüsseler Behörde am Mittwoch mitteilte.
Sicherheitsforscher bezeichnen riesige Sammlungen an gestohlenen Daten als Mother of all Breaches („Mutter aller Datenlücken“). Jetzt könnte eine solche Sammlung mit rund 12 Terabyte an Daten und 26 Milliarden gehackten Datensätzen entdeckt worden sein – darunter auch eine große Menge Login-Daten. Was bedeutet das für Personen und Unternehmen?
Satya Nadella, der CEO von Microsoft, ist hin und weg von Rabbit R1. Nadella vergleicht die Präsentation des kürzlich auf der CES 2024 in Las Vegas vorgestellen KI-Assistenten sogar mit der legendären Vorstellung des ersten iPhones durch Steve Jobs im Jahr 2007.
Ein Sicherheitsforscher aus Deutschland wurde zu einer Geldstrafe von 3.000 Euro verurteilt, weil er eine Schwachstelle in einer E-Commerce-Datenbank entdeckt und gemeldet hatte. Diese Schwachstelle gefährdete fast 700.000 Kundendaten.