Datenschutz-Aktivist Max Schrems hat zweimal vor dem Europäischen Gerichtshof wichtige Datenabkommen zwischen den USA und Europa gekippt. Nun knöpft sich sein Verein Noyb die deutsche Schufa vor.
Ein Hacker hat laut einem Bericht des «Spiegel» eine Sicherheitslücke bei der Online-Nutzung des deutschen Personalausweises aufgedeckt. Ihm sei es gelungen, mit Hilfe einer eigenen App anstelle der offiziell vorgesehen «AusweisApp» Login-Daten für die sogenannte eID-Funktion des Personalausweises abzugreifen.
Im Wettlauf bei Software mit Künstlicher Intelligenz legt Google mit einer Verbesserung seiner Gemini-Technologie nach. Der Internet-Konzern stellte am Donnerstag die Weiterentwicklung Gemini 1.5 vor, die unter anderem längere Videos und Texte auswerten kann.
Nginx ist der weltweit am meisten genutzte Webserver. Der langjährige Kernentwickler Maxim Dounin hat jetzt überrachend die Schaffung eines Forks des Projekts unter dem Namen Freenginx bekannt gegeben. Dieser Schritt folgt auf einen Disput mit F5, das das Unternehmen hinter Nginx im Jahr 2019 übernommen hat.
Der Netzwerk-Ausrüster Cisco greift nach einem Umsatzrückgang zum Abbau tausender Arbeitsplätze. Die weltweite Belegschaft werde um rund fünf Prozent verkleinert, teilte Cisco nach US-Börsenschluss am Mittwoch mit.
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verbietet die generelle Schwächung sicherer E2E-Encryption, also der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das stellt einen großen Rückschlag für die Pläne für Chatkontrollen-Befürworter dar.
Ein Advisory von QNAP weist auf mehrere Schwachstellen in den Betriebssystemen QTS, QuTS hero und QuTScloud hin, die in zahlreichen NAS-Lösungen des Herstellers auftreten.
IT-Verantwortliche werden mit immensen Herausforderungen konfrontiert. Branchenspezifische Anforderungen, wie TISAX in der Automobilindustrie, Merger, und daraus resultierende Integrations-Projekte, Ressourcenknappheit und zukünftig zu erwartende Budgeteinschnitte, da gilt es den Überblick zu behalten.