VMware hat Nutzer dazu aufgefordert, dringend das veraltete Enhanced Authentication Plugin (EAP) zu deinstallieren, nachdem eine kritische Sicherheitslücke entdeckt wurde.
Neuralink hat einen weiteren Fortschritt im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen verzeichnet. Gründer Elon Musk verkündete, dass der erste Mensch nun in der Lage ist, eine Computermaus ausschließlich durch seine Gedanken zu steuern.
Generative Künstliche Intelligenz eröffnet Unternehmen viele neue Möglichkeiten zur Automatisierung. Doch die Unsicherheit rund um Datenschutz und Urheberrecht lässt bislang noch viele Unternehmen vor KI zurückschrecken. Eine mögliche Lösung: sichere KI-Tools aus der Cloud.
Organisationen und Unternehmen suchen verstärkt nach innovativen Ansätzen, um ihre Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren. Eine solche Lösung, die in den letzten Jahren massiv an Popularität gewonnen hat, ist SOAR, kurz für Security Orchestration, Automation, and Response. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Vorteile bietet es?
Während Sie schlafen, könnte Ihr Smartphone Daten an Russland und China senden, ohne dass Sie davon wissen. Das zeigte ein Experiment der US-amerikanischen Nachrichtenwebsite Cybernews.
In den vergangenen Tagen wurde eine kritische Sicherheitslücke im beliebten WordPress-Theme "Bricks" entdeckt und aktiv ausgenutzt. Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, die Kontrolle über betroffene Websites zu übernehmen und schädlichen Code einzuschleusen.
In einer kürzlich durchgeführten Reihe von Tests mit verschiedenen Disziplinen hat Googles neueste KI-Sprachmodell Gemini OpenAIs ChatGPT-4 um drei Prozent übertroffen.
Nach Elon Musks Plattform X nimmt die EU-Kommission jetzt TikTok ins Visier. Unter einem neuen EU-Gesetz geht die Behörde gegen die chinesische Plattform vor - empfindliche Strafen stehen im Raum.
Die evangelische Landeskirche Hannovers ist Opfer eines Cyber-Angriffs geworden. Unbekannte Täter hätten sich am Sonntag Zugriff auf die IT-Infrastruktur des Landeskirchenamtes, des Hauses kirchlicher Dienste und der Bischofskanzlei verschaffen können, teilte die Landeskirche am Montag mit.
Intel steht in der Kritik, seine CPU-Benchmark-Ergebnisse aufgebläht zu haben. Die Anschuldigungen wurden von der Standard Performance Evaluation Corporation (SPEC) erhoben. Der Prozessorhersteller habe die Benchmark-Ergebnisse seiner Xeon-Prozessoren zwischen 2022 und 2023 bei dem SPEC CPU 2017-Test verfälscht.