Hacker haben die Verbraucherzentrale Hessen attackiert. Nach dem Angriff am frühen Donnerstagmorgen konnte die Beratungsorganisation nach eigenen Angaben nicht mehr E-Mails verschicken und empfangen.
Stability AI hat Stable Diffusion 3 angekündigt. Der KI-Bild-Generator soll das bisher leistungsstärkstes Text-zu-Bild-Modell des Unternehmens sein und sogar Prompts für Text in Bildern korrekt wiedergeben.
OpenAIs ChatGPT zeigte erstmals ernsthafte Aussetzer. Die KI reagiert auf Nutzeranfragen mit zusammenhanglosen und unsinnigen Antworten. Das Internet lachte sich schlapp.
China hat den Tianhe-3-Supercomputer gestartet, der als das derzeit leistungsstärkste Gerät gilt. Der Supercomputer wurde für das National Supercomputer Center in Guangzhou entwickelt und trägt den Spitznamen "Xingyi".
Die Digitalisierung hat in Deutschland inzwischen an Fahrt aufgenommen. Unternehmen stehen nun jedoch vor der Frage, wie sie diese in der Praxis umsetzen: Sollen sie ihre IT-Infrastruktur schrittweise optimieren oder lieber Prozesse und Systeme ganzheitlich transformieren?
Google hat kurz nach Gemini 1.5 nun seine neueste Kreation vorgestellt: das Open Source-Sprachmodell Gemma. Dieses ist aus der gleichen Technologie entstanden, die auch dem Gemini-Modell von Google zugrunde liegt. Mit Gemma möchte Google Entwickler in ihren KI-Bestrebungen unterstützen und gleichzeitig ethische Aspekte priorisieren.
Lückenloser Zugang zum Internet, und zwar europaweit - die EU-Kommission macht Vorschläge, wie dieses Ziel erreicht werden kann. Auch neue Sicherheitsrisiken spielen eine Rolle.
Apple schützt seinen Chatdienst iMessage gegen künftige Angriffe mit Quantencomputern, die heutige Verschlüsselungstechniken aushebeln könnten. Es dürften zwar Jahre vergehen, bis solche Attacken möglich werden - doch handeln müsse man schon heute, betonte der iPhone-Konzern bei der Ankündigung am Mittwoch.
Künstliche Intelligenz ist seit dem Siegeszug des Chatbots ChatGPT in aller Munde. Die Hannover Messe will im April nun zeigen, wie dies auch der Industrie helfen kann, wettbewerbsfähig zu bleiben – unter anderem mit dem Siemens Industrial Copilot, dem ChatGPT der Ingenieure.