Musks Neuralink räumt Problem mit Gehirn-Chip ein
Die Medizintechnik-Firma Neuralink von Elon Musk setzte im Januar erstmals einem Menschen ihren Gehirnchip ein. Erst jetzt wird bekannt, dass sich einige Elektroden wenig später vom Gehirn lösten.
Die Medizintechnik-Firma Neuralink von Elon Musk setzte im Januar erstmals einem Menschen ihren Gehirnchip ein. Erst jetzt wird bekannt, dass sich einige Elektroden wenig später vom Gehirn lösten.
GitHub bewirbt seinen intelligenten Copiloten als „das weltweit am weitesten verbreitete KI-Tool für Entwickler“. Doch was taugt er in der Praxis?
Die Bonner Professorin Louisa Specht-Riemenschneider soll neue Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) werden. Einen entsprechenden Vorschlag an den Bundestag hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Ein Kommentar von Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst.
Apple hat den neuen M4-Chip vorgestellt, der in die neueste Generation des iPad Pro integriert wird. Diese Ankündigung erfolgt nur sechs Monate nach der Einführung der ersten MacBook Pros mit M3-Chip und weniger als zwei Monate nach einem Update des MacBook Air, ebenfalls auf den M3.
Im Laufe unserer Menschheitsgeschichte haben transformative technologische Innovationen immer wieder zu beeindruckenden Entwicklungssprüngen geführt, die sowohl unsere Gesellschaften, Wirtschaftsräume, Politik und das tägliche Leben auf zuvor unvorstellbare Weise umgestaltet haben.
In einem neuen Blogbeitrag analysiert Trend Micro wie Pawn Storm (auch APT28 oder Forest Blizzard) und andere APT-Akteure Router kompromittieren und diese dadurch zu einem Teil von Botnets werden.
Commvault, Anbieter von Cyber-Resilience- und Datensicherungslösungen für die Hybrid-Cloud, kündigt die innovative Technologie Cleanroom Recovery an. Der Begriff des „digitalen Reinraumes“ erinnert unwillkürlich an das Reinraumkonzept in der Halbleiterindustrie.
Die Deutsche Telekom steht auf einer neuen Liste der LockBit-Ransomware-Bande. Die Cyberkriminellen drohen damit, sensible Daten zu veröffentlichen, sollte das Unternehmen nicht in Verhandlungen treten und ein Lösegeld zahlen.
Netgo bekommt einen neuen CEO: Jacques Diaz, Experte für Managed Services mit langjähriger Branchenerfahrung, übernimmt ab dem 1. September 2024 die Leitung der Gruppe. Diaz kommt vom IT-Dienstleister Axians.
Microsoft wird die Vergütung seiner Führungskräfte direkt mit der Sicherheitsleistung des Unternehmens verknüpfen. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf jüngste hochkarätige Cyberangriffe und massive Kritik an den Sicherheitspraktiken des Tech-Riesen.