Vance erwartet Tiktok-Lösung bis Samstag
Für Tiktok tickt die Uhr in den USA. Vizepräsident Vance zeigt sich sicher, dass sein Chef die am Samstag auslaufende Frist nicht verlängern muss.
Für Tiktok tickt die Uhr in den USA. Vizepräsident Vance zeigt sich sicher, dass sein Chef die am Samstag auslaufende Frist nicht verlängern muss.
Trotz steigender Bedrohungen durch Cyberkriminelle vernachlässigen österreichische Unternehmen moderne Sicherheitskonzepte wie Zero Trust und planen kaum Budgeterhöhungen für IT-Sicherheit. Dies geht aus einer aktuellen Studie des Wirtschaftsprüfers Deloitte hervor, bei der 350 Mittel- und Großunternehmen in Österreich befragt wurden.
Die Ausbreitung der Digitaltechnologie geht mit einem kriminellen Boom einher, gegen die die Sicherheitsbehörden offenkundig machtlos sind. Eine Datenanalyse zeigt die wachsende Gefahr.
Sicherheitsforscher von Sophos X-Ops haben die Funktionsweise von Evilginx untersucht. Die auf dem weit verbreiteten Open-Source-Webserver nginx basierende Malware stellt eine erhebliche Bedrohung für die IT-Sicherheit dar, indem sie gezielte Adversary-in-the-Middle-Angriffe ermöglicht und dabei sogar Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) aushebeln kann.
Die Bundesverwaltung setzt verstärkt auf Cloud-Dienste, weist jedoch erhebliche Defizite bei der Verschlüsselung auf. Laut einer Kleinen Anfrage der Linksfraktion im Bundestag nutzt die Bundesverwaltung mindestens 32 Cloud-Services der großen Anbieter Google, Amazon, Microsoft und Oracle. Nur ein einziger dieser Dienste verfügt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Nach der Zollankündigung von Donald Trump schreibt der Bitcoin zunächst Verluste. Der Höchststand der Digitalwährung liegt nun schon eine Weile zurück.
Der Softwarekonzern SAP hat am Stammsitz in Walldorf einen vollautomatisierten Supermarkt namens "S.Mart" eröffnet. Der Hightech-Store ist ausschließlich für Mitarbeiter zugänglich und kommt weitgehend ohne Personal aus.
Siemens verstärkt sich im Bereich Forschung und Entwicklung. Für ein US-Unternehmen wird viel Geld ausgegeben.
Die von Donald Trump gesetzte Frist für eine Lösung zur Zukunft von Tiktok in den USA rückt näher. Auf der Zielgeraden soll ein weiterer Anwärter mit tiefen Taschen aufgetaucht sein.
Die Websites «post-nachsenden.de» und «dein-rundfunkbeitrag.de» sehen täuschend echt aus - sind es aber nicht.