Die Verwaltung von Endpoints ist durch Remote Work sehr komplex geworden, die traditionellen Konzepte und Lösungen können die steigenden Anforderungen kaum noch erfüllen. Adaptiva erklärt, welche Trends das Endpoint Management im kommenden Jahr prägen und wie sie die Arbeit von IT-Abteilungen verändern werden.
Im Oktober kaufte Elon Musk für rund 44 Milliarden Dollar den Kurznachrichtendienst Twitter. Seit der Übernahme herrscht beim Online-Netzwerk Chaos. Nun will Musk selbst als Chef zurücktreten - doch nur unter einer Bedingung, die schwierig zu erfüllen ist.
Datenanalyse ist und darf kein Selbstzweck im Unternehmen sein, sondern soll das Geschäft verbessern und so zum Umsatzmotor werden. Langfristig leisten sich Unternehmen nur dann eine Datenanalyse, wenn der ROI (Return on Investment) stimmt. Oft sind Algorithmen und Software nicht das Problem, wenn die Ergebnisse nicht stimmen, sondern die Umsetzung der Analysen.
Top Management und Aufsichtsräte werden im Jahr 2023 noch deutlich anspruchsvoller werden, was die IT Security in ihren Unternehmen betrifft, so das Schweizer Sicherheitsunternehmen Exeon Analytics nach einer Diskussionsrunde mit CISOs von mittleren und großen Unternehmen.
Chefwechsel beim Chipzulieferer Siltronic: Der langjährige Firmenlenker Christoph von Plotho werde im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat spätestens mit Ablauf des 30. Juni 2023 sein Mandat als Vorstandsvorsitzender niederlegen, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
Videokonferenzen und Webinare haben sich in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Arbeitskultur entwickelt. Dies belegt auch die aktuellste Auswertung der europäischen Spezialisten von ClickMeeting.
Die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern hat den Einsatz von Microsoft 365 für rechtswidrig erklärt. Ohne dieses Tool sei ein digitales Leben aber nicht möglich, meinen Kritiker. Diese Behauptung ist abenteuerlich. Ein Statement von Tobias Gerlinger, CEO und Managing Director von ownCloud in Nürnberg.
Twitter-Chef Elon Musk ist zu einer Anhörung im Europaparlament eingeladen worden. Die persönliche Anwesenheit Musks im Parlament böte die Möglichkeit, «einen offenen Austausch in der Öffentlichkeit zu führen», heißt es in einem Brief von Parlamentspräsidentin Roberta Metsola an Musk.
Ob LinkedIn, Instagram oder ganz neu: Mastodon: Soziale Medien sind in der digitalen Wirtschaft nahezu unverzichtbar geworden. Praktisch jedes Unternehmen der IT- und Telekommunikationsbranche macht dort mit Owned Content, also Posts und Beiträge über die genutzten Kanäle, auf sich aufmerksam.
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stöhnen unter Inflation, Digitalisierung, Fachkräftemangel und hohen Energiekosten. Wie halten sie es vor diesem Hintergrund mit der eigenen IT-Sicherheit und welche Probleme machen ihnen in der Praxis wirklich zu schaffen?