Das Smartphone gehört für viele Menschen in Deutschland zum Leben dazu. Allerdings scheiden sich die Geister, was die Nutzung des Geräts an Heiligabend betrifft.
Alle Jahre wieder werden rechtzeitig zum Jahreswechsel die Entwicklungen für das kommende Jahr kolportiert – mal mehr, mal weniger zutreffend. Beim Umgang mit dem weit verbreiteten und risikobehafteten Phänomen Dark Data können die gängigen Trends jedoch nicht einfach fortgeschrieben werden. APARAVI erklärt warum.
IT Service Management Lösungen haben sich in den letzten Jahren rasant weiterentwickelt. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, sich im Dschungel zurechtzufinden.
Wenn die Massen den Onlineshop stürmen, ist vor allem eines wichtig: Die Seite muss stabil bleiben, der Shopping-Prozess muss fehlerfrei ablaufen. Ein Weg, um das sicherzustellen, ist der Code Freeze. Doch für welche E-Commerce-Teams eignet er sich?
Hacker passen ihre Strategien ständig an und entwickeln diese weiter. Eine der effektivsten Maßnahmen, um sie zu bekämpfen ist, sich in sie hineinzuversetzen und zu versuchen, ihre Perspektive zu verstehen. Ist die Absicht der Angreifer erst einmal verstanden, lassen sich Strategien zur Abwehr entwickeln um den Kriminellen den Wind aus den Segeln nehmen.
Die Begleitforschung des Innovationswettbewerbs „Künstliche Intelligenz als Treiber für volkswirtschaftlich relevante Ökosysteme“ (KI-Innovationswettbewerb) hat einen neuen Leitfaden für das Qualitätsmanagement bei der Entwicklung von KI-Lösungen und -Anwendungen veröffentlicht.
Für viele Unternehmen war das Jahr 2022 eine Herausforderung, dominiert von globalen Krisen. Die Inflationsrate stieg in Deutschland auf über zehn Prozent und übertraf damit den letzten Rekordwert von 1951, begleitet von anhaltenden Lieferengpässen und signifikant steigenden Energiekosten. „Tatsächlich gehen erstmals Trends, die durch Zwang entstehen mit einem Bedürfnis des Marktes zusammen: Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind wesentliche Faktoren bei Wirtschaftsentscheidungen geworden, entsprechend wirtschaftende Unternehmen verzeichnen vollere Auftragsbücher.
Digitale Fotos sind Fotografien, die mit digitalen Kameras aufgenommen werden oder von analog gedruckten Fotos digitalisiert werden. Sie werden als Dateien auf Computern oder anderen digitalen Speichermedien gespeichert und können mit spezieller Software betrachtet, bearbeitet und verbreitet werden.