Die Wettbewerbshüter der US-Regierung verstärken den Druck auf Google mit einer zweiten Klage. Diesmal werfen sie dem Internet-Riesen unfairen Wettbewerb im Online-Werbemarkt vor.
In einer neuen Analyse warnt Bitdefender vor einer Serie von ProxyNotShell/OWASSRF-Attacken, die sich gegen On-Premise Microsoft-Exchange-Installationen richten.
Der Verzicht auf Papier fällt den Deutschen schwer. Mehr als die Hälfte (53 %) schreibt auf Zettel, wenn sie sich mal etwas merken wollen. 28 Prozent nutzen Smartphone-Apps für Erinnerungen, To-Do-Listen oder Termine.
In den letzten Jahren haben Ransomware und Datenschutzverletzungen zu enormen (teils kostspielige, millionenschwere) Störungen bei Organisationen und Regierungen geführt.
Die neue Smartphone-App "HippoCamera" von Forschern der University of Toronto soll das Erinnerungsvermögen signifikant verbessern, was für Personen in frühen Stadien der Alzheimer-Krankheit oder anderer Formen von Gedächtnisstörungen vorteilhaft sein könnte.
Die große Mehrheit der Deutschen ist bereit, anonymisierte Daten über ihr Mobilitätsverhalten zur Verfügung zu stellen. 89 Prozent würden solche Informationen etwa über Wege zum Arbeitsplatz, die Nutzung des eigenen Autos und die aktuelle Verkehrslage oder Fahrten mit Bus und Bahn zumindest unter bestimmten Voraussetzungen teilen.
Zero-Trust ist für die meisten Unternehmen eine wichtige Strategie zur Risikoreduzierung, doch nur wenige Unternehmen haben Zero-Trust tatsächlich implementiert. Das Research- und Beratungsunternehmens Gartner prognostiziert, dass bis zum Jahr 2026 zehn Prozent der großen Unternehmen ein ausgereiftes und messbares Zero-Trust-Programm eingeführt haben werden - heute sind es weniger als ein Prozent.
Low Code boomt. Immer mehr Unternehmen setzen auf vordefinierte Softwarebausteine statt auf manuelles Programmieren. So klicken sie Anwendungen in dem Tempo zusammen, das die Digitale Transformation vorgibt. Auf welche Trends sich Nutzer und neue Anwender 2023 einstellen können, erklärt Pegasystems, Anbieter einer Low-Code-Plattform, die die Agilität der Unternehmen steigert.
Am 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag – eine Erinnerung daran, sich über die eigene Passwortsicherheit Gedanken zu machen und die nötigen Schritte für einen besseren Schutz einzuleiten.