Was nehmen selbstfahrende Autos von ihrer Umgebung wahr und wie interpretieren sie die hierzu empfangenen Informationen? Das sind wichtige Themen bei der weiteren Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, aber auch von intelligenten mobilen Robotern.
Die dritte Ausgabe des Weekend Specials beschäftigt sich mit der Digitalisierung im Auto. Denn auch in der Automobilbranche schreitet die Digitalisierung zunehmend voran.
Dem IP-Telefonhersteller Snom Technology GmbH wurde zu Ende 2022 das europäische Patent für das eigens entwickelte Verfahren zur Steuerung von KNX-fähigen Geräten mittels nicht KNX-fähiger IP-Apparate erteilt. Das Patent bestätigt, dass IP-Endgeräte viel mehr als bloße Kommunikationslösungen darstellen.
Ende November verbesserte das Europäische Parlament den Schutz kritischer Infrastrukturen in der EU. Es erließ neue Regeln, um die Definition kritischer Infrastrukturen zu harmonisieren, so dass sie in allen EU-Mitgliedstaaten einheitlich ist. Bislang fielen nur die Bereiche Energie und Verkehr in den Geltungsbereich der gemeinsamen Vorschriften. Nun hat das Parlament den Anwendungsbereich erweitert und deckt die Sektoren Energie, Verkehr, Banken, Finanzmarktinfrastruktur, digitale Infrastruktur, Trink- und Abwasser, Lebensmittel, Gesundheit, öffentliche Verwaltung und Raumfahrt ab.
Nozomi Networks Inc., ein Unternehmen im Bereich OT- und IoT-Sicherheit, hat Nozomi Arc vorgestellt. Dabei handelt es sich um den ersten OT- und IoT-Sensor der Branche für mehr Sicherheit am Endpunkt.
Storyblok, Anbieter eines Headless Content Management Systems, gibt die Ergebnisse einer Umfrage* bekannt. Aus dieser geht vor allem hervor, dass Unternehmen jedes Jahr eine beträchtliche Summe Geld durch eine schlechte Website-Performance einbüßen – und das, obwohl sie regelmäßig erhebliche Summen in die eigene Marketing-Technologie investieren.
Trotz des Jubiläums von 17 Jahren Data Protection Day und 42 Jahren Datenschutzkonvention stehen personenbezogene Informationen bei Cyberkriminellen unverändert hoch im Kurs. Und ebenso unverändert einfach haben sie es an diese Daten zu kommen.
Wie Unternehmen aus IT, Fertigung, Banken, Einzelhandel, Gesundheitswesen und dem öffentlichen Sektor No-Code-Plattformen einsetzen, um Daten zu sammeln, zu beschaffen, zu analysieren und so komplexe geschäftliche Herausforderungen lösen.
„Auch 2023 stehen die Themen Datenschutz und Informationssicherheit wieder ganz oben auf der Agenda von Unternehmen – oder zumindest sollten sie das. Aber aufgrund der derzeitigen Wirtschaftslage sind viele Unternehmen in Bezug auf Investitionen in die IT- und Datensicherheit sehr zurückhaltend. Dabei ist jetzt der optimale Zeitpunkt, ein effizientes, risikobasiertes Informationssicherheitssystem zu implementieren.
Das University of Wisconsin System, ein 1971 gegründeter Verbund staatlicher Universitäten im US-Bundesstaat Wisconsin, hat ebenso wie eine Reihe anderer US-Universitäten die Nutzung von TikTok auf hochschuleigenen Geräten verboten.