Morgen steht der World Backup Day an – und Torsten George, VP bei Absolute Software beleuchtet vor diesem Hintergrund den Zusammenhang von Data Protection, Cyber-Resilienz und Persistenz.
Das stark diskutierte Hinweisgeberschutzgesetz ist nun zum zweiten Mal auf der Zielgeraden. Heute soll über den Gesetzentwurf erneut im Bundestag abgestimmt werden.
Der Guide verschafft Ihnen einen Überblick über die aktuelle Lage auf dem Cyber-Versicherungsmarkt und erklärt, wie sich Ihre Cybersecurity positiv auf Ihre Versicherung auswirken kann. Außerdem erfahren Sie mehr über die Technologien und Services von Sophos, mit denen Sie sowohl Ihre Prämien als auch Ihr Risiko senken können.
Als großes Thema der Stunde spielt Künstliche Intelligenz für die Zukunft unserer Arbeit und Bildung eine richtungsweisende Rolle. Der jüngste Erfolg von OpenAIs ChatGPT zeigt: KI hat unseren Alltag erreicht. Doch KI und KI-Tools wie ChatGPT sind in Österreich noch stark umstritten.
Heute hat das Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) seine Entscheidung über eine Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur anlasslosen Vorratsdatenspeicherung (VDS) veröffentlicht. Die Entscheidung steht im Schatten eines bereits im September 2022 ergangenen Urteils des Europäischen Gerichtshofs (EUGH), das dieses Gesetz bereits als nicht mit EU-Recht vereinbar bewertet hat. Das BVerfG hat nun die Position des EuGH mit weiteren Nachweisen in voller Position übernommen und die Verfassungswidrigkeit defacto bestätigt.
Die Themen Cybersecurity oder IT-Sicherheit bewegen alle Unternehmen. Insbesondere mit zunehmender Digitalisierung gewinnt der Schutz von Netzwerken, Computersystemen, cyberphysischen Systemen, Maschinen und Daten an Bedeutung. Die HANNOVER MESSE bietet Lösungen und Abwehrstrategien.
Am 31. März ist World Backup Day. Ein Tag, der ein Bewusstsein für Datensicherung schaffen will. Das Thema ist für alle Nutzerinnen und Nutzer digitaler Endgeräte relevant.