Die Anfang dieser Woche erschienene Cybersecurity-Studie des TÜV wirft einmal mehr ein Schlaglicht auf die sich verschärfenden Bedrohungslandschaft in Deutschland.
Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung und des digitalen Wandels schneidet Deutschland bei der Kompetenzentwicklung weiterhin hervorragend ab – Deutschland belegt laut dem jährlichen Global Skills Report 2023 von Coursera den dritten Platz im weltweiten Kompetenzvergleich.
Die Zahlung mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen ist schon länger möglich, hat sich aber noch lange nicht durchgesetzt. Während die EZB noch prüft, kommt die EU-Kommission mit einem eigenen Vorschlag für einen digitalen Euro.
Keeper Security, Anbieter von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, privilegiertem Zugang, Daten und Verbindungen, kündigt für Safari eine aktualisierte Browsererweiterung für Apple-Nutzer an.
Das Heidelberger Software- und Beratungsunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE hat auf der hauseigenen Veranstaltung „Transformation World“ die Partnerschaft mit der scdsoft AG bekanntgegeben.
Seit der Einführung von ChatGPT hat die von OpenAI entwickelte künstliche Intelligenz sowohl Begeisterung als auch Skepsis ausgelöst. Die Möglichkeit, einfach mit einer AI zu interagieren und Antworten auf persönliche oder berufliche Fragen zu erhalten, hat die Nutzerzahlen in kürzester Zeit in die Höhe schnellen lassen.
Durch eine konsequente Digitalisierung und Elektrifizierung können nach einer Studie allein in Deutschland 20 bis 25 Prozent der Treibhausgasemissionen vermieden werden.
Batterien sollen in der EU künftig langlebiger und leichter auszutauschen sein. Das Europaparlament stimmte am Mittwoch in Straßburg einer entsprechenden Einigung mit den EU-Staaten zu.