Bedenkt man die stattfindende Veränderung herkömmlicher Arbeitsmodi hin zu hybriden oder Fully-remote-Modellen und die diesem Trend beigemessene Bedeutung, erweisen sich die Ergebnisse der jüngsten Marktstudie von Snom als verblüffend.
KI kann bereits vielseitig genutzt werden. Das macht die zunehmende Implementierung und der weit verbreitete Einsatz von generativer KI wie ChatGPT deutlich. In Kombination mit Automatisierungslösungen bietet die Technologie auch Unternehmen viele Vorteile.
Einen schnellen, unkomplizierten und personalisierten Service – das ist es, was Verbraucher:innen wollen. Daher überrascht es wenig, dass laut Zendesk CX Trends Report 2023 mehr als zwei Drittel der Befragten voraussagen, dass generative KI bald eine entscheidende Rolle im Kundenservice spielen wird. Bei Verbraucher:innen, die bereits mit einer solchen KI in Berührung gekommen sind, steigt die Zahl auf 78 Prozent.
Rund 1.100 Teilnehmende, fast 150 Vorträge zu Themen wie S/4HANA-Migration, M&A-Transformationsprozesse, Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette oder Integration von Cloud und KI, darunter zahlreiche Praxisberichte von SNP-Kunden – das war die SNP Transformation World 2023 am 14. und 15. Juni in Heidelberg.
Um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, sind Unternehmen auf effiziente und ressourcenschonende Prozesse angewiesen. Ein digitaler Zwilling hilft nicht nur bei der Umsetzung, er unterstützt auch den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz nach dem Konzept der Triple Bottom Line.
Cyber-Angriffe gehören längst nicht mehr zur Ausnahme, stattdessen sind sie zur scheinbar omnipräsenten Gefahr geworden. Wie eine Bitkom-Studie belegt, sind bereits neun von zehn Unternehmen in Deutschland Opfer von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage geworden.
Unterwegs spart öffentliches WLAN mobile Daten und Kosten. Das ist auch mit dem Diensthandy bequem, aber gefährlich, denn Kriminelle nutzen es als Einfallstor.
Generative KI-Systeme wie ChatGPT und Co. erhalten viel Aufmerksamkeit und werden täglich von Tausenden Nutzern mit Daten gefüttert. Immer mehr Unternehmen nutzen die Technologien und setzen sie für die unterschiedlichsten Projekte und Prozesse ein.
Sage, Anbieter von Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung für KMU, stellt Neuerungen im Bereich der vernetzten Buchhaltung vor. Mit der nächsten Evolutionsstufe des digitalen Netzwerks von Sage – bekannt als Sage Network – werden die Arbeitsabläufe zwischen Unternehmen nahtlos automatisiert.