Wer ein Smartphone nutzt, wechselt häufig von einer App zur nächsten. Schluss damit, heißt es nun von der Telekom: Sie hat zwei Smartphones mitentwickelt, bei der Apps verschwunden sind.
Jeder fünfte Online-Dating-Nutzer in Deutschland ist bereits von digitalem Stalking betroffen gewesen, wie eine neue Analyse des IT-Security-Spezialisten Kaspersky zeigt.
Jeder dritte Nutzer von Online-Dating-Plattformen würde sich bei der Auswahl und dem Schreiben mit einem neuen potenziellen Partner von einer Künstlichen Intelligenz (KI) beraten lassen. Das zeigt eine Umfrage des Digitalverbands BITKOM unter 1.013 Web-Nutzern in Deutschland.
Künstliche Intelligenz ist nicht nur aus Gründen der Automatisierung eine besonders wirksame Technologie. Nimmt man verschiedene Faktoren von Objektivität hinzu, werden in Unternehmen außerdem Hinweise auf suboptimale Prozessstrukturen erkennbar - eine Perspektive mit großem Potenzial.
Im März 2023 hat SAP die Weiterentwicklung der bisherigen SAP Data Warehouse Cloud verkündet und bietet damit eine eigene Business Data Fabric Lösung an.
Virtuelle Meetings sind in vielen Unternehmen inzwischen die Norm. Das bedeutet aber leider nicht, dass sie auch angenehm sind. Oft werden langweilige Präsentationen gezeigt, die Teilnehmer sprechen in Diskussionen alle gleichzeitig oder gar nicht und viele versuchen zeitgleich andere Aufgaben zu erledigen. Das Ergebnis: Die Mitarbeiter langweilen sich und nehmen kaum etwas Sinnvolles mit. Für James Micklethwait, Vice President Kahoot! at Work bei Kahoot!, ist es deshalb dringend an der Zeit, dass Unternehmen ihre Online-Meetingkultur überdenken.
Der erste Monat des neuen Jahres war wild in Sachen Telefonterror. Das Team von Clever Dialer, der App für Spam-Schutz und Anruferkennung, präsentiert wie gewohnt die lästigsten Telefonnummern.
20 Jahre nach Gründung hat Facebook drei Milliarden Nutzer. Das Online-Netzwerk ist damit ein verlässlicher Geldbringer - doch der Fokus von Gründer Mark Zuckerberg liegt schon auf neuen Projekten.