Suche
Daniela Seeber

Daniela Seeber

Cybersicherheit im Homeoffice

Die Corona-Krise hat noch einmal stark verdeutlicht, wie schnell Cyberkriminelle agieren und wie vielfältig die Risiken für Unternehmen sind. Im Interview mit Hanno Pingsmann, Geschäftsführer von CyberDirekt, erklärt er, wie Unternehmen das mobile Office sicher gestalten können. 

Den Wirkungsgrad von Projekten erhöhen

Die aktuelle Bitkom-Studie zu Industrie 4.0 zeigt es: Die Zahl der Unternehmen, deren Geschäftsmodell durch die Digitalisierung beeinflusst wird, steigt rasant weiter, zuletzt von 59 Prozent im Jahr 2018 auf 65 Prozent im Jahr 2019 und inzwischen auf 73 Prozent im Jahr 2020.

WHO nutzt in der Pandemie die Cloud

Im Rahmen der Vereinten Nationen ist die World Health Organization (WHO) für die Koordination der internationalen Maßnahmen gegen Corona verantwortlich. Dafür greift die Behörde auf Cloud-basierte digitale Technologien zurück. Bei einer Reihe von Projekten arbeitet die WHO mit Amazon Web Services (AWS) zusammen.

Notwendigkeit an mehr Transparenz in Netzwerken

Die britische Regierung hat vor wenigen Tagen einen Bericht des Geheimdienst- und Sicherheitsausschusses über Russland veröffentlicht. Darin berichten die Sicherheitsexperten auch über zahlreiche Vorbereitungen seitens Russlands für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen.

Algorithmus verfolgt Fake News in Echtzeit

Forscher der Princeton University haben einen Algorithmus entwickelt, der Fake-News-Kampagnen im Internet in Echtzeit verfolgen kann. Indem das System per Machine Learning vergangene Fehlinformationskampagnen analysiert, kann es die Muster solcher Aktionen vorhersehen.

Anzeige
Anzeige