Microsofts Milliarden-Dollar Geschäfte
Der Tech-Riese Microsoft erwägt eine Übernahme der Geschäfte des sozialen Netzwerks TikTok für die USA, Kanada, Australien und Neuseeland.
Der Tech-Riese Microsoft erwägt eine Übernahme der Geschäfte des sozialen Netzwerks TikTok für die USA, Kanada, Australien und Neuseeland.
Podcasts bleiben in Deutschland auf Erfolgskurs und vergrößern ihre Hörerschaft: Jeder dritte Verbraucher (33 Prozent) hört zumindest selten Podcasts – also regelmäßige Video- oder Audiobeiträge, die über das Internet verfügbar sind und abonniert werden können.
Corona war der Katalysator für Homeoffice und Remote Work; eine Rückkehr zum traditionellen 9-to-5-Job im Büro ist vielerorts fraglich. Was müssen IT-Entscheider vor diesem Hintergrund bei der Planung ihrer ECM- bzw. DMS-Lösung für eine dynamische Workforce beachten?
Die Corona-Krise hat unsere Arbeitswelt schlagartig verändert. Unternehmen, in denen Homeoffice bis vor Kurzem noch ein Fremdwort war, mussten plötzlich 90 Prozent oder mehr der Belegschaft zur „Remote Work“ nach Hause schicken. Das stellte deren IT-Abteilung vor große Herausforderungen.
Deutschland belegt nur Platz 16 im Digital Quality of Life Index 2020 und zeigt damit abermals, dass die Digitalisierung hierzulande noch in den Kinderschuhen steckt.
Twitter droht wegen angeblichen Missbrauchs von Nutzerdaten eine Millionenstrafe der US-Verbraucherschutzbehörde FTC.
Mobile Work ist seit Jahren auf dem Vormarsch. Aber erst 2020 kam der Durchbruch. Aller Voraussicht nach wird die Arbeit vom Home Office aus nun zum langfristigen Trend. Um auf lange Sicht Vorteile daraus zu ziehen, brauchen Unternehmen eine individuell zugeschnittene Strategie.
Die digitale Transformation, neue Technologien sowie die allgemeine Geschäftspraxis führen dazu, dass sich Datenmengen ansammeln, die Unternehmen kaum bewältigen können. Genauer gesagt, ist es schier unmöglich geworden, Daten korrekt zu klassifizieren, um veraltete und unnötige Informationen zu löschen.
Ein Onlineshop für Industrieunternehmen wie Maschinen- und Anlagenbauer? Dies ist für viele – auch große Unternehmen – noch oft Neuland. Die Vertriebsprozesse in diesen Branchen sind auf individuelle Kundenbeziehungen ausgerichtet, verbunden mit komplexen Rahmenvereinbarungen, spezifischen Anforderungen und persönlichen Kontakten.
Ob Standards oder neue Angebote zu virtuellem Teamwork und digital classrooms, wie wir sie gerade alle erleben: Was macht das mit unserem Gehirn? Droht uns die “digitale Demenz”? Bekommen wir die Digitalisierung und unser Steinzeithirn zusammen?