Startups haben im Schnitt 20 Mitarbeiter
Startups haben sich in den vergangenen Jahren zu bedeutenden Arbeitgebern entwickelt. Im Durchschnitt hat ein Startup aktuell 21 Mitarbeiter.
Startups haben sich in den vergangenen Jahren zu bedeutenden Arbeitgebern entwickelt. Im Durchschnitt hat ein Startup aktuell 21 Mitarbeiter.
PFU (EMEA) Limited, ein Unternehmen der Fujitsu-Gruppe, der weltweit führende Hersteller von Dokumenten-Scannern, veröffentlichte die Ergebnisse der „Fujitsu Image Scanner Organisational Intelligence Survey 2020“, einer Umfrage zur Geschäftsanalytik.
Laut der Untersuchungen von NordPass ist das Internet voll von exponierten Datenbanken und Deutschland steht dabei an vierter Stelle. Aufgefunden wurden 361 ungesicherte Datenbanken mit 248.252.244 Einträgen, darunter befinden sich auch persönliche Daten wie E-Mails, Passwörter und Telefonnummern.
Per E-Mail kann man heute weltweit jeder Person eine Nachricht zukommen lassen – warum kann man nicht genauso einfach dieser Person Geld senden? Oder einen Kredit gewähren? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Debatte um Decentralized Finance (DeFi).
Die Corona-Pandemie hat auch ein halbes Jahr nach dem Ausbruch das Arbeits- und Privatleben fest im Griff. Die ESET-Forscher sehen in den Aktivitäten der Kriminellen, dass sie sich auf die Situation eingestellt haben. Insbesondere Web- und E-Mail-Attacken haben stark zugenommen.
Cyberkriminelle nutzen die Unsicherheiten der Corona-Pandemie für sich aus. Die Zahl der Phishing-E-Mails, die Wörter wie „Corona“ oder „COVID-19“ enthalten, nahm bereits im März diesen Jahres soweit zu, dass Europol eine entsprechende Warnung herausgab.
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich im Kampf gegen COVID-19 schon mehrfach als nützlich erwiesen. Zum Beispiel, um vielversprechende neue Forschungsgebiete unter den bereits laufenden Projekten zu identifizieren. Behörden verwenden KI für das Contact-Tracing (die Rückverfolgung von Infektionsketten), und sie wird auch für diagnostische Tools getestet.
Die Corona-Krise hat noch einmal stark verdeutlicht, wie schnell Cyberkriminelle agieren und wie vielfältig die Risiken für Unternehmen sind. Im Interview mit Hanno Pingsmann, Geschäftsführer von CyberDirekt, erklärt er, wie Unternehmen das mobile Office sicher gestalten können.
Die aktuelle Bitkom-Studie zu Industrie 4.0 zeigt es: Die Zahl der Unternehmen, deren Geschäftsmodell durch die Digitalisierung beeinflusst wird, steigt rasant weiter, zuletzt von 59 Prozent im Jahr 2018 auf 65 Prozent im Jahr 2019 und inzwischen auf 73 Prozent im Jahr 2020.
Im Rahmen der Vereinten Nationen ist die World Health Organization (WHO) für die Koordination der internationalen Maßnahmen gegen Corona verantwortlich. Dafür greift die Behörde auf Cloud-basierte digitale Technologien zurück. Bei einer Reihe von Projekten arbeitet die WHO mit Amazon Web Services (AWS) zusammen.