Die meistimitierten Marken bei Phishing-Attacken
Phishing gehört zu den häufigsten Betrugsversuchen im Internet. Die Ziele der Attacken sind dabei nicht nur Individuen sondern auch Firmen.
Phishing gehört zu den häufigsten Betrugsversuchen im Internet. Die Ziele der Attacken sind dabei nicht nur Individuen sondern auch Firmen.
Forscher der Ruhr-Universität Bochum können dank einer gravierenden Sicherheitslücke Inhalte beliebiger Telefonanrufe entschlüsseln, wenn sie sich mit dem Opfer in derselben Funkzelle befinden und das Handy kurz nach dem abzuhörenden Anruf selbst anrufen.
Der Berliner Cloud-Anbieter luckycloud GmbH und der NAS-Hersteller QNAP Systems, Inc. arbeiten ab sofort Hand in Hand, wenn es um die Bereitstellung von sicheren Hybridcloud-Lösungen geht.
Ob für die Routenplanung, die Qualitätskontrolle in der Produktion oder die Analyse von Röntgenbildern: Künstliche Intelligenz (KI) hält in immer mehr Bereichen Einzug.
Microsoft unternimmt einen neuen Vorstoß in das Mobilfunk-Geschäft. Das neue Android-Smartphone des Technologiekonzerns mit dem Namen «Surface Duo» verfügt über zwei Displays mit je 5,6-Zoll-Diagonale, die zu einem großen Bildschirm aufgeklappt werden können.
LogRhythm, hat seinen Report "The State of the Security Team: Are Executives the Problem?" veröffentlicht. Der Bericht stellt unter anderem fest, dass 93 Prozent der Sicherheitsexperten nicht über die Tools verfügen, um bekannte Sicherheitsbedrohungen zu erkennen.
Kunden konsumieren zunehmend „Erfahrungen“ statt Produkte, was dazu führt, dass Produkt- und Entwicklungsteams sich auch auf deren User Experience (UX) konzentrieren müssen.
Eineinhalb Jahre nach der ersten Ankündigung ist die neue Cyberagentur des Bundes mit Übergangssitz in Halle offiziell gegründet worden. Eine entsprechende Urkunde sei unterzeichnet worden, teilte das Bundesverteidigungsministerium am Dienstag in Berlin mit.
Die im Juni 2020 abgeschlossene Übernahme von Panda Security – Spezialist für fortschrittlichen Endpoint-Schutz – markiert für WatchGuard Technologies einen wichtigen Meilenstein. Mittlerweile wurde der personellen Erweiterung des hiesigen WatchGuard-Teams auch organisatorisch Rechnung getragen.
Neueste Forschungsergebnisse zeigen: Fast drei Viertel der Verantwortlichen in großen Unternehmen und Konzernen gehen davon aus, dass die im Rahmen von COVID-19 eingeführten Regelungen zur Fernarbeit, ihre IT grundsätzlich anfälliger für Cyberangriffe machen.