Mangopay, Anbieter von modularer und flexibler Zahlungsinfrastruktur für Plattformen, gibt die Ernennung von Mark Fleming zum Chief Commercial Officer bekannt.
Tech-Riesen und Start-ups wetteifern darum, leistungsstärkere KI-Assistenten zu entwickeln. Die Firma Anthropic glaubt, mit einer neuen Software, die Führung übernommen zu haben.
Ein Film über einen Filmemacher, der merkt, dass Künstliche Intelligenz besser ist als er - damit will ein Schweizer Drehbuchautor eine Debatte anstoßen. Die Kontroverse kommt schneller als gedacht.
Anfang Juni wurde ein schwerwiegender Cyberangriff auf die Netzwerke der CDU bekannt. Parteichef Friedrich Merz sprach vom „schwersten Angriff“ auf die Infrastruktur einer Partei in Deutschland. Nach ersten Erkenntnissen konnten sich die Täter rund 14 Tage unerkannt im Netzwerk bewegen und hatten dabei Zugriff auf kritische Daten.
Unternehmenserfolg lebt vom Aufbau von Stammkundschaft. Das gilt gerade im Gründungsprozess und bei kleinen Unternehmen. Leider ist die Kundengewinnung oft Knochenarbeit. In vielen Fällen wird sie zum psychischen Belastungstest. Susanne Büttner von trustmarketing zeigt Wege zum stressfreien Marketing.
KI ist nicht nur ein Schreckensgespenst, sondern eine Realität. In der Praxis ist sie aber oft nicht nur der ultimative Game Changer, sondern eher ein Tool zur Steigerung der Effizienz - so auch für Cyberkriminelle. Wie Hacker Large Language Models für ihre Zwecke einsetzen, legt der folgende Fachartikel dar.
Anlässlich des World Password Days beleuchtet RISK IDENT die wachsende Bedrohung durch Account Takeover (kurz: ATO), eine der am weitesten verbreiteten Methoden für Online-Betrug, die eng mit der Sicherheit von Passwörtern zusammenhängt.
Zum World Password Day am 2. Mai 2024 zeigt Barracuda auf: Nach wie vor verlassen sich zu viele Menschen auf Passwörter. Und das, obwohl wir längst wissen, dass diese nur zu oft geknackt, offengelegt und gestohlen werden.