Was verbindet den reibungslosen Ablauf eines Unternehmens mit der schnellen Integration eines neuen Standortes nach einer Übernahme? Die Antwort liegt in zwei Konzepten, die oft unterschätzt werden: Standardisierung und Multi-Mandantenfähigkeit.
Häufiger ins Fitnessstudio gehen, regelmäßig gesund kochen, endlich dieses eine Buch zu Ende lesen und weniger am Handy sein? Mehr als ein Drittel (36 Prozent) der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, will sich im Jahr 2025 eine digitale Auszeit nehmen – und zwar durchschnittlich für sechs Tage.
QR-Codes auf Verpackungen, Plakaten oder in Bars verlocken, einfach das Smartphone daran zu halten. Trotz vieler Vorteile für Unternehmen und Konsumenten, rät Chester Wisniewski, Sicherheitsprofi bei Sophos, zu Vorsicht und Einzelfallprüfung.
KI ist nur so gut wie die Datenbasis, auf die sie zugreifen kann. Um die Produktivität einzelner Teams zu steigern und den Return on Investment (ROI) zu beschleunigen, müssen Unternehmen zuerst eine intelligente Dateninfrastruktur aufbauen.
Ein sicheres und nicht zu erratendes Passwort ist heutzutage unerlässlich. Doch wie sicher ist Ihres - und wurde es vielleicht schon mal irgendwo geklaut, veröffentlicht und missbraucht?
Im Jahr 2025 wird sich das IT-Management aufgrund der Fortschritte in der künstlichen Intelligenz (KI) und im maschinellen Lernen (ML) erheblich verändern.
„Frohes neues Jahr und einen guten Start ins Jahr 2025 wünsche ich Dir“ – Neujahrsgrüße will knapp die Hälfte (47 Prozent) der Deutschen dieses Jahr über soziale Netzwerke verschicken.
Da die digitale Transformation an Fahrt gewinnt, stehen Unternehmen vor wachsenden Herausforderungen, Daten sicher, effizient und transparent zu verwalten. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, präsentiert SmartMatrix eine Plattform, die Blockchain- und KI-Technologien integriert.