Neuer Filter zeigt Zoom-Gesten als Sprechblasen
Ein neuer Filter der Snapchat-Anwendung "Snap Camera" illustriert die Gesten von Teilnehmern an Videokonferenzen mithilfe von Comic-Sprechblasen.
Ein neuer Filter der Snapchat-Anwendung "Snap Camera" illustriert die Gesten von Teilnehmern an Videokonferenzen mithilfe von Comic-Sprechblasen.
Virtual Reality, kurz VR, gilt im Content Marketing als Buzzword der Stunde. Vor allem große Konzerne haben diesen Trend für sich adaptiert und bieten ihren Kunden damit zumindest pointiert intensive, emotional geprägte und kommunikative Markenerlebnisse.
Facebook erlaubt Gaming-Streamern künftig gratis das Spielen von lizenzierter Musik auf seiner Plattform "Facebook Gaming".
Die Deutsche Telekom schickt im Sommer 2021 die veraltete 3G-Technik in den wohlverdienten Ruhestand. Ab dem 30. Juni 2021 wird das 3G-Netz in Deutschland abgeschaltet und macht Platz für schnellere Technologien.
Cloud-Services sind schon längst keine Randerscheinung mehr. Aktuell nutzen etwa drei von vier Unternehmen Cloud-Technologie im täglichen Betrieb, und es werden immer mehr. Im Bereich der IT-Management-Systeme bietet jetzt auch cape IT eine Cloud für ihre Software-Lösung KIX an.
Von Deutschland aus ins Ausland zu telefonieren kann nach wie vor teuer werden. Auch für Gespräche ins europäische Ausland – trotz Obergrenze für Telefonate in EU-Länder. Bei manchen Mobilfunk- und Festnetz-Anbietern können einzelne Ziele durchaus mit einem Minutenpreis von mehr als einem Euro abgerechnet werden.
Angehörige der jungen Generation Z merken sich die Inhalte von Werbung besser als ältere Konsumenten. Besonders bei überspringbaren Video-Anzeigen, die weniger als zwei Sekunden dauern, haben Menschen im Alter zwischen 13 und 24 Jahren das bessere Gedächtnis.
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump erhöht im Ringen um die Zukunft der populären Video-App Tiktok den Druck. Ab Sonntag soll es in den USA nicht mehr möglich sein, Tiktok und den Chat-Dienst WeChat herunterzuladen, wie aus einer Mitteilung des Handelsministeriums am Freitag hervorging.
Der globale Technologieanbieter Arrow hat den Abschluss einer paneuropäischen Vertriebsvereinbarung mit Snyk, einem Anbieter im Bereich Developer-First-Security, bekannt gegeben.
CRM-Lösungen und der Schutz von Daten passen auf den ersten Blick nicht zusammen, doch der Schein trügt. „Seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) agieren die beiden Welten so eng wie noch nie miteinander“, sagt Litz, Geschäftsführer der cobra – computer’s brainware GmbH.