Spionagegruppe Turla war wieder aktiv
Die bekannte APT-Gruppe Turla war wieder aktiv. ESET-Forscher haben entdeckt, dass sich die Hacker Zugriff auf das Netzwerk eines Außenministeriums eines EU-Staates verschafft haben.
Die bekannte APT-Gruppe Turla war wieder aktiv. ESET-Forscher haben entdeckt, dass sich die Hacker Zugriff auf das Netzwerk eines Außenministeriums eines EU-Staates verschafft haben.
Nur 6,7 Prozent der Nutzer des Tor-Browsers für das Darknet betreiben dort kriminelle Aktivitäten. Die meisten User, die anonym bleiben wollen, sind keine Cybergangster, sondern suchen nach gewöhnlichen Inhalten.
Schon längst ist klar: On-Premise und Hardwareinstallationen in den eigenen Unternehmenswänden sind auslaufende Modelle der IT-Welt. Doch noch immer halten viele Unternehmer und CIOs daran fest, ihre Software innerhalb der eigenen IT-Landschaft zu hosten und Hardware zu kaufen.
Fast zwei Millionen Schüler sind in Deutschland einer Studie zufolge von Cybermobbing betroffen.
Dass DDoS-Attacken nach wie vor zu den beliebtesten Angriffsmethoden von Cyberkriminellen zählen, liegt zum großen Teil an der Einfachheit, den geringen Kosten und der Anonymität solcher Angriffe.
Wie fällt die Größe der Schuhe aus, wie steht es um die Qualität des Materials und wie zufrieden sind andere Käufer? Für mehr als jeden zweiten Online-Shopper (55 Prozent) sind Kundenbewertungen vor dem Kauf die wichtigste Informationsquelle.
Der Software-Konzern Salesforce will mit der Übernahme des Bürokommunikationsdienstes Slack seinen bislang größten Zukauf stemmen.
Der IT-Konzern HPE kehrt seiner Heimat Silicon Valley den Rücken und zieht nach Houston in Texas. Dort habe das Unternehmen bereits seinen größten Beschäftigungs-Schwerpunkt in den USA, betonte HPE am Dienstag.
Die bei Facebook entwickelte Digitalwährung Libra bekommt einen neuen Namen. Die Umbenennung in «Diem» («Tag» auf Latein) solle einen «neuen Tag für das Projekt» symbolisieren, teilte die Assoziation zur Verwaltung der Krypto-Währung am Dienstag mit.
Die Schadsoftware IceRat spioniert die Zugangsdaten von Nutzern für verschiedene Online-Dienste aus und kann bei einer Infektion ungewollt die Stromrechnung von Anwendern in die Höhe treiben - durch verdecktes illegales Coin-Mining.