Apples Ortungsnetzwerk „Wo ist?“ für Drittanbieter verfügbar
Apple öffnet sein Ortungsnetzwerk «Wo ist?», mit dem bislang nur konzerneigene Produkte lokalisiert werden konnten, für externe Hersteller.
Apple öffnet sein Ortungsnetzwerk «Wo ist?», mit dem bislang nur konzerneigene Produkte lokalisiert werden konnten, für externe Hersteller.
Innerhalb eines Jahres ist der Umsatz mit Games für Smartphones und Tablets in Deutschland um 23 Prozent gestiegen.
Es ist der 1. April 1961, als eine internationale Erfolgsgeschichte in einer kleinen Weberei in Mittelhessen beginnt – die Standardisierung von Schaltschränken. Rudolf Loh gründet die Firma Rittal und verändert mit einer Idee die Industrie. Was anfangs belächelt wurde, ist heute ein Phänomen: Der Standard-Schaltschrank steckt in Millionen von Produktlösungen in über 90 Prozent aller Branchen weltweit.
Das Geschäftsklima in der Digitalbranche zeigt sich aktuell stark verbessert und ist auf den höchsten Stand seit zwei Jahren geklettert.
Update 06.04.21, 15:54
Die jüngste Veröffentlichung einiger Informationen von mehr als einer halben Milliarde Facebook-Nutzern ruft die in Europa zuständige irische Datenschutzbehörde auf den Plan.
Ein original verpacktes «Super Mario Bros.»-Computerspiel aus dem Jahr 1985 ist bei einer Auktion in den USA für eine Rekordsumme von 660 000 Dollar (etwa 561 000 Euro) versteigert worden.
Viele Verbraucher kennen das: Dank der vielen Heimwerker-Sendungen trauen sie sich die Reparatur des kaputten Staubsaugers zwar selbst zu. Doch irgendwo hakt es dann trotzdem und sie brauchen Rat vom Hersteller. Wenn sie dann dort anrufen, ist es gar nicht so leicht, das Problem zu schildern.
Jüngste Untersuchungen der Universitäten von Vaasa und Jyväskyla in Finnland zeigen, dass Spekulationen und lotterieähnliches Verhalten ein grundlegender Faktor bei der Preisgestaltung von Kryptowährungen sind. Nur das könne den enormen Anstieg der Marktkapitalisierung von Kryptowährungen erklären.
In der Corona-Pandemie erleichtern Bezahl-Apps für Smartphone oder Smartwatch das kontaktlose Einkaufen ohne Bargeld. Trotzdem wird Mobile Payment in Deutschland vergleichsweise noch wenig genutzt.
Mainframe-Anwender sehen sich zunehmend Schwierigkeiten gegenüber, den Eigenbetrieb nachhaltig sicherzustellen. Nicht die Wirtschaftlichkeit ist das Problem – der Mensch wird zum limitierenden Faktor.