Wegen illegalem Software Export: SAP zahlt Millionenstrafe
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat in den USA eine Geldstrafe von insgesamt über acht Millionen Dollar wegen Verstößen gegen Sanktionsrecht akzeptiert.
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat in den USA eine Geldstrafe von insgesamt über acht Millionen Dollar wegen Verstößen gegen Sanktionsrecht akzeptiert.
Ein Expertengremium in den USA – bestehend aus Vertretern des amerikanischen Geheimdiensts und Mitarbeitern aus Tech- und Sicherheitsunternehmen – will den Geldfluss von Kryptowährungen wie Bitcoin rückverfolgen können.
Am heutigen Donnerstag, 29.04., legt das Europäische Parlament seine Position zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle und zur Einführung einer Digitalabgabe in der Europäischen Union fest. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Immer mehr Anleger interessieren sich für Kryptowährungen - Gewinne werden jedoch anders besteuert als Wertpapiere - Finanzämter schauen genauer hin - Risiken eines Investments übersteigen Ertragschancen.
Denial-of-Service- (DoS) und Passwort-Login-Attacken wie Brute-Force- und Credential-Stuffing-Angriffe sind auf dem Vormarsch.
Die Digitalisierungswelle im letzten Jahr hat für alle Bürobeschäftigten einen Wandel in Richtung Flexibilität, Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit initiiert, somit den Weg für New Work geebnet.
Laut britischen Tech-Experten sollten Social-Media-Nutzer künftig einer ID-Prüfung unterzogen werden, um anonymen Missbrauch auf den Plattformen zu verhindern.
Laut NETSCOUTs Threat Intelligence Report befindet sich die heutige Cyberbedrohungslandschaft in höchster Alarmstufe.
NordPass hat eine Studie über die 200 meistgenutzten Passwörter der Deutschen in 2020 veröffentlicht. Die meistgenutzten Passwörter in 2020 waren einfach zu erratende Zahlenkombinationen, wie diese Top 3 Passwörter: “123456”, “123456789” und “12345678”.
Was steht bei Robotic Process Automation (RPA) als Nächstes an? Vor einem Jahr hätte niemand vorhersagen können, wo wir jetzt stehen.