Cybercrime nach COVID-19 – Werden wir DDoS, Phishing und Co. nie los?
Link11, der europäische IT-Sicherheitsanbieter im Bereich Cyber-Resilienz, hat seinen DDoS-Report für das 1. Quartal 2021 veröffentlich.
Link11, der europäische IT-Sicherheitsanbieter im Bereich Cyber-Resilienz, hat seinen DDoS-Report für das 1. Quartal 2021 veröffentlich.
Marketing- und Vertriebsprozesse werden noch enger zusammenwachsen. Das gelingt am besten mit einer Customer Data Platform (CDP) der neusten Generation.
Das ursprünglich als hybride Veranstaltung entwickelte Kickstart-Event im Juni kann aufgrund der anhaltenden Pandemie und der damit verbundenen Unsicherheiten nicht wie geplant durchgeführt werden.
Videokonferenz-Plattformen wie Zoom, Microsoft-Teams & Co. laufen seit Beginn der Corona-Pandemie auf Hochtouren. Auch Schulen greifen in Zeiten von Home-Schooling auf Meeting-Tools zurück, um digitale Lehrstunden virtuell abzuhalten. Doch durch das analoge Infektionsrisiko hat sich auch ein digitales entwickelt:
Microsoft hat mehr als 25 kritische Schwachstellen in der Speicherzuweisung in OT- und IoT-Geräten bekannt gegeben.
Vor allem jüngere Angestellte fürchten sich vor Videokonferenzen, die in der Corona-Pandemie ein nie gekanntes Ausmaß erreicht haben.
Die EU-Kommission wirft Apple unfairen Wettbewerb in seinem App Store auf iPhone und iPad vor.
Laut einer weltweiten Umfrage unter fast 2.400 Geschäftsführern und Mitarbeitern haben Unternehmen den Einsatz von papierlosen Geschäftsprozessen sowie digitalen Lösungen (z.B. PDF) seit der COVID-19-Pandemie deutlich erhöht.
Bereits vor einigen Wochen hat Apple Inc. verlautbart, die Datenschutzrichtlinien nun verschärfen zu wollen. Zu diesem Thema liegen Apple und Facebook sich bereits Monaten in den Haaren.
In Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Schweden, der Schweiz und Österreich steigt die Zahl der Neuzulassungen von Elektroautos um 100,1 Prozent im Vergleich zum noch von COVID-19 weitgehend unberührten ersten Quartal 2020.