Fünf Tipps für die Post-Corona-Welt
Der rasche und flächendeckende Umzug ganzer Belegschaften ins Homeoffice schuf Cyberkriminellen ungeahnte Optionen, um Remote-Mitarbeiter ins Visier zun nehmen – mit immensen Kosten.
Der rasche und flächendeckende Umzug ganzer Belegschaften ins Homeoffice schuf Cyberkriminellen ungeahnte Optionen, um Remote-Mitarbeiter ins Visier zun nehmen – mit immensen Kosten.
Die Digitalisierung des Personalwesens ist inzwischen ein Muss – auch für kleine und mittlere Betriebe. Dabei ist es nicht einfach, die passende HR Software zu finden. Das Angebot ist riesig. Diese Fragen sollten sich Unternehmen bei der Auswahl stellen.
Die Attacken von Kriminellen, die in IT-Systeme eindringen, haben im vergangenen Jahr deutlich zugenommen.
KnowBe4, Anbieter für die Schulung des Sicherheitsbewusstseins und simuliertes Phishing, hat eine neue Funktion angekündigt – KI-gesteuertes Phishing.
YouTube hat sich die Krone des beliebtesten Social-Media-Dienstes zurückerobert: Sieben von zehn Onlinern ab 16 Jahren nutzen aktuell Googles Do-it-yourself-Videoportal.
Jeder dritte Brite zwischen 18 bis 24 Jahren überlegt, seinen Job zu kündigen oder seine Ausbildung abzubrechen, um ausschließlich Waren mithilfe von Smartphone-Apps zu verkaufen.
Das Homeoffice hat sich in der Pandemie als Segen erwiesen und wird auch danach ein wichtiges Element der Arbeitsorganisation bleiben.
Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen muss nicht immer aufwändig und teuer sein. Mit Prototyping stehen innerhalb kürzester Zeit maßgeschneiderte Lösungen als Basis für den Live-Betrieb zur Verfügung. Entwickelt im Dialog mit den späteren Anwendern.
Anders als bisher geplant will die Computerspielmesse Gamescom in diesem Jahr doch keine Besucher in die Kölner Hallen lassen.
Mit den bereits vor einigen Jahren eingeführten Applikationen auf Basis von Open Authorization (OAuth) konnten die großen Cloud-Plattformen wie Microsoft 365 und Google Workspace ihren Funktionsumfang vergrößern und gleichzeitig ihre Benutzeroberflächen verbessern.