Wettbewerbsstrafe für Google in Italien
Google soll in Italien eine Wettbewerbsstrafe von 102 Millionen Euro zahlen, weil der Internet-Riese eine App für Elektrofahrzeuge nicht in seine Plattform Android Auto aufgenommen hat.
Google soll in Italien eine Wettbewerbsstrafe von 102 Millionen Euro zahlen, weil der Internet-Riese eine App für Elektrofahrzeuge nicht in seine Plattform Android Auto aufgenommen hat.
Wenn plötzlich unbekannte Rechnungen und Inkassoschreiben ins Haus flattern oder die Polizei zur Hausdurchsuchung anrückt, ist der Schreck groß. Oft steckt ein Identitätsdiebstahl dahinter.
Die weltweite Halbleiterknappheit wird 2021 anhalten und sich laut dem Research- und Beratungsunternehmen Gartner voraussichtlich bis zum zweiten Quartal 2022 wieder auf einem normalen Niveau einpendeln.
Mit dem vermeintlichen Absender Pfizer und unter dem Vorwand, Umfragen zum Thema Corona-Impfstoffe durchzuführen, haben Betrüger seit April persönliche Daten und möglicherweise auch Geld von mehr als 200.000 Verbrauchern erbeutet.
Das Bundeskabinett hat an diesem Mittwoch den Entwurf für das neue Klimaschutzgesetz beschlossen. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
Die private Radiosenderkette Energy ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Seit Dienstagabend kann deshalb das lokale Radioprogramm Energy Hamburg nicht ausgestrahlt werden, wie ein Sprecher der Radio NRJ GmbH mit Hauptsitz in Berlin am Mittwoch sagte.
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat 2020 7,9 Prozent mehr Fälle von Internetkriminalität registriert als im Vorjahr.
Das Smartphone hat sich für viele Nutzer zu einem zweiten Zuhause entwickelt. Zu diesem Fazit kommen Anthropologen des University College London (UCL).
Stefan Thomas ist mehrfacher Multimillionär - eigentlich. Genauer gesagt gehören ihm Bitcoins im Wert von aktuell etwa 181 Millionen Euro.
Datenschutz-Schulungen für Mitarbeitende sind spätestens seit dem Inkrafttreten der DSGVO ein wichtiges Thema. Eine effektive Schulung schützt nicht zuletzt vor teuren Vorfällen und Bußgeldern. Doch wie können Organisationen eine DSGVO-Schulung zeiteffizient, nachhaltig und interaktiv durchführen?