Vorerst keine Folgen bei Ablehnung neuer WhatsApp Datenschutz-Regeln
Für WhatsApp-Nutzer wird es vorerst keine Folgen haben, nicht den neuen Datenschutz-Bestimmungen des Chatdienstes zuzustimmen.
Für WhatsApp-Nutzer wird es vorerst keine Folgen haben, nicht den neuen Datenschutz-Bestimmungen des Chatdienstes zuzustimmen.
Der US-Softwarekonzern Microsoft hat einen erneuten weitreichenden Cyberangriff mutmaßlich russischer Hacker in den USA und mindestens 23 weiteren Ländern gemeldet.
Die Impfungen gegen das Coronavirus laufen - mit dem Ziel, Covid-19 einzudämmen und wieder zur Normalität zurückzukehren.
Die aktuelle Studie von Iconic Funds und Cryptology AG untersucht 25 führende Krypto-Währungen wie Bitcoin, Ethereum und XRP und die ihnen zugrunde liegenden Werttreiber, um so für ein tieferes Verständnis der gesamten Krypto-Industrie zu sorgen.
Der Markt für Businesspodcasts wächst seit Monaten beständig – dies legen interne Daten des deutschen Marktführers für Podcast Hosting und Analytics Podigee nahe.
Erfolgreiche Unternehmen verdanken ihre Höhenflüge immer auch einer zielgruppengerechten Marketing- und Vertriebsstrategie.
Wegen gravierender Sicherheitsmängel ist der digitale Impfausweis für die Schweiz vorerst gescheitert – unter anderem weil es für jeden möglich war sich als Mediziner auszugeben und Einblick in sensible Gesundheitsdaten Fremder zu erhalten.
Autonome Robo-Rasenmäher, intelligentes Pflanzen-Monitoring oder eine digital gesteuerte Bewässerung: Smarte Haus- und Gartengeräte erleichtern und verbessern die Pflege des heimischen Gartens.
Die Corona-Warn-App der Bundesregierung ist seit mehr als einem Jahr verfügbar. Inzwischen gibt es Version 2.2 mit zahlreichen neuen Funktionen.
Die Hacking-Attacken rund um die Jahreswende auf große, global agierende Unternehmen, US-Behörden, die finnische Regierung sowie auf die Funke-Mediengruppe haben gezeigt, welche Bedrohung von Hackern ausgehen und wie rücksichts- und kompromisslos sie vorgehen können.