Tschüss Fax: Unternehmen digitalisieren ihre Kommunikation
Im Büroalltag verliert das Faxgerät stetig an Bedeutung. Unternehmen setzen vermehrt auf digitale Lösungen zur Kommunikation und Interaktion im Geschäftsalltag.
Im Büroalltag verliert das Faxgerät stetig an Bedeutung. Unternehmen setzen vermehrt auf digitale Lösungen zur Kommunikation und Interaktion im Geschäftsalltag.
In den letzten Monaten wurden Videokonferenzen zum Rückgrat von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Doch bei vielen Lösungen bestehen Sicherheitsbedenken. Dabei passen Videoconferencing und Security zusammen. Vor allem auf zwei Bereiche kommt es an: Datensicherheit und Verfügbarkeit.
Qualtrics, Anbieter von Customer-Experience-Lösungen und Pionier im Bereich Experience Management, befragte knapp tausend Berufstätige in Deutschland, wie sie die Zukunft von Veranstaltungen einschätzen. Das Ergebnis: Ein hybrides Event-Modell, das sowohl Online- als auch Offline-Optionen für die Teilnehmer kombiniert, wird in Zukunft wahrscheinlich der effektivste Weg sein, um möglichst viele Interessenten und Kunden anzusprechen.
Trotz neuer Datenschutzbestimmungen und seiner Verbindung zum Social-Media-Riesen Facebook können sich nur wenige Deutsche vorstellen, komplett auf WhatsApp zu verzichten.
Wie zahlreiche Nachrichtenportale berichten, ist der Print-Spooler-Dienst von Microsoft anfällig für eine kritische Schwachstelle (CVE-2021-34527). Diese ermöglicht es Angreifern unter bestimmten Voraussetzungen, Schadcode mit Systemrechten auszuführen und somit das System zu kompromittieren.
Mit Blick auf die Bundestagswahl im Herbst haben mehrere öffentliche Stellen die Parteien auf Sicherheitsmängel in ihren IT-Systemen und Risiken von Desinformationskampagnen hingewiesen.
5G wird als neuer Mobilfunkstandard gerade erst aufgebaut, da forschen Wissenschaftler schon an der nächsten Generation. Ein millionenschweres Gemeinschaftsprojekt soll Antworten für das Netz der Zukunft liefern.
Der IoT-Plattform-Anbieter Conrad Connect, die Infrastruktur-Trägergesellschaft mbH (ITG) und E-MAKS GmbH & Co. KG (E-MAKS) prüfen gemeinsam eine Partnerschaft für Smart City-Lösungen.
Elektronische Patientenakte, digitale Gesundheitsanwendungen, Telemedizin, Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG): Die digitale Transformation der Gesundheitsversorgung nimmt Fahrt auf.
Nach seinem tiefen Fall im Mai 2021 hat der Bitcoin-Kurs sich bei durchschnittlich etwa 35.000 US-Dollar durch den Juni bewegt.