Zu wenig Datenschutz im Social-Commerce
Weniger als sieben Prozent derjenigen, die über Social-Media-Plattformen einkaufen, sehen ihre Daten ausreichend geschützt, wie eine Umfrage von PCI Pal zeigt.
Weniger als sieben Prozent derjenigen, die über Social-Media-Plattformen einkaufen, sehen ihre Daten ausreichend geschützt, wie eine Umfrage von PCI Pal zeigt.
Anlässlich der jüngsten Meldung von Cisco zu Sicherheitsschwachstellen in VPN-Routern erläutert Satnam Narang, Staff Research Engineer bei Tenable.
Wer kennt es nicht: Die Sonne scheint und man lässt den Regenschirm Zuhause – und dann regnet es den restlichen Tag wie aus Eimern. Mit einer zuverlässigen Wettervorhersage lassen sich solche bösen Überraschungen vermeiden.
Viele von uns befinden sich noch im Homeoffice, doch einige zieht es bereits wieder in das reguläre Arbeitsumfeld – gemeinsam mit den Kollegen. Nicht wenige von uns arbeiten in einem Großraumbüro, welches Vor- und Nachteile mit sich bringt.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) warnt in seinem Blog Staaten vor großen Risiken im Zuge der Nutzung privater Kryptowährungen als Währung.
44 Prozent der Deutschen buchen ihren Urlaub im Internet (Quelle: BITKOM). Gerade Dienstleister wie Booking.com oder Airbnb sind hier besonders beliebt. Kurzentschlossene sollten aber gerade jetzt besonders aufpassen.
Smartphone-Games zur Beseitigung von negativer Stimmung oder Langeweile wirken sich schädlich auf die Spieler aus, wie eine neue Studie von Forschern der University of Waterloo zeigt.
Das Smartphone ist unser ständiger Begleiter, selbst im Urlaub am Strand oder See, und daher in vielen Situationen gefährdet. Auch aus der Ferne sind illegale Zugriffsversuche möglich.
„Habt ihr Tipps für Reiseziele?“, „Wer kennt ein gutes Hotel auf Bali?“, „Ich bin dann mal zwei Wochen weg“ – der Sommer ist zurück, Reisen ist wieder erlaubt (wenn auch mit den ein oder anderen Vorgaben) und das Fernweh kann gestillt werden.
Social-Media-Riesen geraten stark unter Druck, weil sie Fake News über die Corona-Pandemie auf ihren Plattformen verbreiten lassen. Laut einer Umfrage von Morning Consult ist ein Großteil der Öffentlichkeit der Meinung, dass soziale Medien den Weg zu einem normalen Leben nach der Pandemie behindern.