Cyberattacke auf die Uni Leipzig
Die Universität Leipzig ist laut eigenen Angaben Opfer eines Hacker-Angriffs geworden.
Die Universität Leipzig ist laut eigenen Angaben Opfer eines Hacker-Angriffs geworden.
Scrive, Anbieter von innovativen Lösungen für elektronische Vertragsunterzeichnung, will sich künftig verstärkt auf den deutschen Markt konzentrieren.
Laut einer aktuellen Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner wollen 33 Prozent der Technologie- und Serviceanbieter mit Vorhaben im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), in den nächsten zwei Jahren 1 Million US-Dollar oder mehr in diese Technologien investieren.
„Feindliche“ Technologie wird in der Regel mit kriminellen Machenschaften assoziiert, wie Ransomware, Datendiebstahl und Computerviren. Aber auch legale und oft allgemein akzeptierte Aktivitäten können von Nutzer:innen als Bedrohung angesehen werden.
Im Streit um die Vorratsdatenspeicherung in Deutschland ist ein entscheidendes Verfahren am Europäischen Gerichtshof in die Schlussphase gegangen.
Viele Unternehmen sind dabei ihre Geschäftsprozesse zu digitalisieren und überlegen, wie sie zusätzliche Potenziale für ihr Business ausschöpfen können. Hier spielen Industrial IoT, Sensorik und Data Analytics als Treiber der Digitalisierung eine wichtige Rolle.
Nach Ende der Corona-bedingten Homeoffice-Welle wird hybrides und mobiles Arbeiten zum Normalfall. Damit bleiben Unternehmensnetzwerke das Nadelöhr für produktives Arbeiten. Denn Netzwerkausfälle können die Produktivität des hybriden Arbeitens deutlich senken. Die Alternative: Network as a Service (NaaS).
„Industrie 4.0“ ist ein Begriff, der in den vergangenen Jahren in fast keiner Debatte um die wirtschaftliche Zukunft der produzierenden Unternehmen in Deutschland fehlte. Die Hoffnungen, die sich damit verbinden, sind enorm, das Potenzial ist gewaltig.
Die jüngsten globalen Ereignisse stellen Unternehmen vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Für die Buchhaltungsteams erfordert dies eine schnelle Anpassung, um den Abschluss der Bücher mit verteilt arbeitenden Mitarbeitern zu gewährleisten.
Der Online-Handelsriese Amazon will künftig Fernseher mit eigenem Branding anbieten, berichtet das Business-Nachrichtenportal "Insider".