Zielgruppe schlägt Keyword?
Um als Unternehmen möglichst schnell im Web gefunden zu werden, kommen selbst kleine Betriebe oder Selbstständige heutzutage meist nicht mehr um Suchmaschinenwerbung, auch SEA genannt, herum.
Um als Unternehmen möglichst schnell im Web gefunden zu werden, kommen selbst kleine Betriebe oder Selbstständige heutzutage meist nicht mehr um Suchmaschinenwerbung, auch SEA genannt, herum.
Von Engineering, Sourcing, Manufacturing bis zu Operations – die Unternehmen Eplan, Rittal und German Edge Cloud (GEC) zeigen auf der Automatisierungsmesse SPS 2021 in Nürnberg (23. bis 25. November) neuste Technologielösungen über die gesamte industrielle Wertschöpfungskette.
Internationale Ermittler haben eine weltweit operierende Cyber-Bande aufgerollt. 12 mutmaßliche Schlüsselfiguren seien identifiziert worden, teilten Europol und die europäische Justizbehörde Eurojust am Freitag in Den Haag mit.
Das Online-Netzwerk Facebook wird auch weiterhin Facebook heißen - aber der Dachkonzern, zu dem unter anderem auch Instagram gehört, bekommt einen neuen Namen. Das soll die Zukunft im virtuellen «Metaverse» einläuten, an die Gründer Mark Zuckerberg glaubt.
Nach Cyberangriffen wird im Nordosten nur in wenigen Fällen Lösegeld gezahlt. Bis auf einen Fall sei ihm bisher kein Unternehmen oder eine Verwaltung bekannt, die in diesem Jahr Lösegeld gezahlt hätte, sagte der Rostocker Oberstaatsanwalt Harald Nowack am Donnerstag.
Automatisierte Fahrzeuge, neue Methoden für die Krebserkennung, Gesichtserkennung im öffentlichen Raum oder Software-Unterstützung bei der Personalauswahl: Künstliche Intelligenz (KI) kommt zunehmend in sicherheitskritischen Bereichen zum Einsatz oder gefährdet bei ihrer Nutzung bürgerliche Grundrechte.
Die gefälschten digitalen Impfzertifikate, die derzeit mit gültigen Signaturen im Internet kursieren, könnten nach Einschätzung von Experten auf Sicherheitslücken in Arztpraxen oder Apotheken zurückzuführen sein.
Trotz Millionen Websites verbringt ein Großteil der Nutzer seine Zeit auf gerade einmal einem Prozent der Top-Internetadressen.
Das FBI beschreibt Business-E-Mail Compromise (BEC) als einen ausgeklügelten Betrug, auch CEO-Betrug genannt, der auf Unternehmen abzielt, die mit ausländischen Lieferanten zusammenarbeiten und/oder regelmäßig Überweisungen tätigen.
Sie sorgen für mehr Verpackungsmüll, zusätzliche Kosten und belasten die Umwelt: Retouren beim Online-Shopping.