50.000 Meta-Nutzer im Visier von Überwachungsfirmen
Beim Facebook-Konzern Meta sind rund 50 000 Nutzer ins Visier von Überwachungsfirmen geraten, die sie ausspionieren wollten.
Beim Facebook-Konzern Meta sind rund 50 000 Nutzer ins Visier von Überwachungsfirmen geraten, die sie ausspionieren wollten.
Nachdem die möglichen Angriffsvektoren und der daraus resultierende Schaden aufgezeigt wurden, werden nun sieben Security-Tipps zur Risikominimierung dieser Bedrohungen genannt. Mit den folgenden Maßnahmen können Personen und Unternehmen den zuvor genannten Gefahren entgegenwirken:
Wer ein Paket erwartet, dürfte die SMS für plausibel halten: Von einer baldigen Zustellung wird berichtet, für den Status möge man doch einen Link anklicken. Tatsächlich sind solche SMS aber eine Betrugsmasche - und von ihnen gibt es immer mehr.
Netzwerk- und Operations-Teams in der Hochschullandschaft sehen sich einem enormen Druck in Bezug auf digitale Dienste ausgesetzt.
Ein Viertel (26 %) aller Menschen in Deutschland gibt seit Beginn der Pandemie mehr Daten an Unternehmen als zuvor – und das, obwohl ein Großteil aller Verbraucher:innen nicht genau weiß, wie Unternehmen ihre Daten verwenden.
Während unterschiedlichste IT-Sicherheitsmaßnahmen bei Unternehmen bekannt sind, wird die Bedrohung durch eine Kompromittierung der Passwörter von Mitarbeiter:innen oft unterschätzt. In der Regel fällt der Diebstahl unternehmenseigener Zugangsdaten erst auf, wenn bereits große Schäden angerichtet wurden.
Esker, Anbieter der gleichnamigen globalen Cloud-Plattform, welche die Effizienz von Finanz- und Kundendienstabteilungen sowie die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit durch Automatisierung von Managementaufgaben stärkt, gab bekannt, dass die Lösung Claims & Deductions, die Unternehmen bei der effizienten Verwaltung ihrer Reklamationen unterstützt und die Gewinnspannen schützt, nun erhältlich ist.
Die Neuerungen der Version 21.3 von Projektron BCS machen das Leben für Projektleiter entspannter.
Ab 2022 wird Christine Regitz (SAP SE) als erste Präsidentin in der mehr als 50-jährigen Geschichte der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) für die Mitglieder der größten Informatik-Fachgesellschaft im deutschsprachigen Raum sprechen.
Die Bundesnetzagentur hat Regeln festgelegt, auf deren Basis Verbraucher bei schlechtem Festnetz-Internet ihre Monatszahlungen kürzen dürfen.