Deutschlands langer Weg zur smarten Verwaltung
Wenn wir an Behörden denken, fallen den meisten sofort arbeitnehmerunfreundliche Öffnungszeiten, lange Wartezeiten und bürokratische Hürden ein – alles, was weder innovativ noch smart ist.
Wenn wir an Behörden denken, fallen den meisten sofort arbeitnehmerunfreundliche Öffnungszeiten, lange Wartezeiten und bürokratische Hürden ein – alles, was weder innovativ noch smart ist.
Krankenhäuser, Energienetzwerke und andere kritische Infrastrukturen in der EU sollen künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden.
Im Wald selbst gefällt, im Baumarkt gekauft – oder aber im Internet bestellt: In diesem Jahr kaufen 8 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher ihren Weihnachtsbaum im Web – und ebenso viele (8 Prozent) sagen, dass sie dies wahrscheinlich auch in den kommenden Jahren tun werden.
Besinnlichkeit, Erholung, Abschalten – über Weihnachten und zwischen den Jahren suchen Menschen vermehrt Abstand von der Arbeit.
Nur 9,2 Prozent der über 60-Jährigen* sind grundsätzlich offen für die Idee, mithilfe eines Smart Speakers Produkte zu erwerben.
Trotz starker Konkurrenz durch Apps wie Whatsapp glaubt der Programmierer, der die erste SMS der Welt versendet hat, noch an eine Zukunft des Kurznachrichtendienstes.
Die Weihnachtszeit ist nicht nur Hochsaison für den Einzelhandel, sondern auch für Cyberkriminelle. Getarnt als Weihnachtsgruß, Feiertagsmenü oder einer Bestellbestätigung, verschicken sie E-Mails, um Bankdaten oder persönliche Informationen zu stehlen.
Viele Unternehmen denken, ihre Datensicherung schütze sie gegen Ransomware. Die verlockend einfache Logik dahinter: Wenn man alle Daten wiederherstellen kann, ist man nicht erpressbar.
Im Winter mehren sich die Einbrüche. Vor allem, wenn es draußen früh dunkel ist, versuchen Kriminelle, in fremde Wohnungen und Häuser zu gelangen.
Das Jahr 2020 ist als das schlechteste Jahr für den Luftverkehr in die Geschichte eingegangen. Obwohl die Passagierzahlen sich seit dem Ausbruch der Pandemie wieder einigermaßen erholen konnten, ist eine vollständige Erholung jedoch noch in weiter Ferne.