DHL: die meist imitierte Marke bei Phishing-Versuchen
Der aktuelle Q4 Brand Phishing Report von Check Point Research zeigt auf, welche Marken am häufigsten von Hackern nachgeahmt wurden.
Der aktuelle Q4 Brand Phishing Report von Check Point Research zeigt auf, welche Marken am häufigsten von Hackern nachgeahmt wurden.
Lockdown, Homeoffice, hybride Arbeitsmodelle: Die meisten Unternehmen sind mittlerweile im „neuen Normal“ angekommen. Was das für den Wissensaustausch und die Personalentwicklung in Unternehmen bedeutet, erläutert im Folgenden Anton Bollen, Customer & Market Strategist Europe bei TechSmith.
Intel baut für mehr als 20 Milliarden Dollar zwei Chipfabriken in den USA. Die Produktion auf Basis modernster Technologien in den Anlagen im US-Bundesstaat Ohio soll 2025 beginnen, wie der Halbleiter-Riese am Freitag mitteilte.
Der Rechtsstreit um eine Wettbewerbsstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro gegen Google kommt vor das höchste Gericht der Europäischen Union.
KnowBe4, der Anbieter für Sicherheitsschulungen und Phishing-Simulationen, gibt die Ergebnisse seines Phishing-Berichts für das vierte Quartal 2021 bekannt.
Mit genutrust stellt die genua GmbH allen Nutzern des VPN Software Client genuconnect eine zur Geheimhaltungsstufe VS-NfD (Verschlusssachen – nur für den Dienstgebrauch) konforme Zertifikatslösung zur Verfügung, mit der sich Smartcards schnell und unkompliziert auf höchstem Sicherheitsniveau erstellen lassen.
Coursera, Inc., eine Online-Lernplattform, analysierte Trends bei Lernenden in Deutschland als Teil ihrer jährlichen Studie.
Marktplatzbetreiber, Onlinehändler und Banken warten gespannt auf die Entscheidungen zur EPI. Doch worum geht es bei der Initiative genau, welche Folgen hat das Inkrafttreten für deutsche und europäische Akteure und welche weiteren Aspekte spielen eine Rolle? Romain Mazeries, CEO von MANGOPAY, beantwortet diese und weitere Fragen.
Der Kundenservice kann sich unmittelbar auf den geschäftlichen Erfolg auswirken: Fast die Hälfte der deutschen Verbraucher:innen (48 Prozent) trifft Kaufentscheidungen auf der Grundlage der Qualität des Kundenservices. Zu diesem Ergebnis kommt die jährliche Untersuchung von Zendesk.
„Serverless“ ist eines der neuen Hype-Wörter der IT-Branche. Die Analysten von Gartner prognostizieren, dass die Hälfte aller Unternehmen weltweit bis 2025 ein Serverless-Modell implementiert haben werden – verglichen mit 20 Prozent heute.