IT-Resilienz
Wie hoch ist die Widerstandsfähigkeit Ihrer IT-Organisation?
Wie hoch ist die Widerstandsfähigkeit Ihrer IT-Organisation?
Die Datenbestände einer Organisation steigen nicht nur kontinuierlich an – auch die verwendeten Technologien und Speicherorte werden zunehmend heterogen und komplex.
Lokale Geschäfte, die keine Webseite haben oder Webseiten, die aussehen, wie aus den 1990er Jahren – in Deutschland zum Teil leider noch traurige Realität und gleichzeitig der Beweis, dass beim Thema Internetauftritt noch viel Potenzial ungenutzt ist.
Die meisten Menschen sammeln und speichern mit der Zeit so viele Daten, da verliert man schnell einmal den Überblick.
Wie eine Studie von Veritas herausfand, hält die IT-Sicherheit mit der Komplexität der IT-Infrastruktur nicht mehr mit.
Die Zahl der Ransomware-Angriffe steigt weiter enorm an und hinterlässt einer Bitkom-Studie zufolge Schäden in Milliardenhöhe. In den Jahren 2020 und 2021 waren neun von zehn Unternehmen von Datenklau, Spionage oder Sabotage betroffen.
Am 31. März ist der Internationale Tag der Datensicherung. Über dessen Rolle sind sich alle IT-Verantwortlichen im Klaren - eigentlich. Doch immer noch ist Backup ein weites Feld und eine wirkliche Sicherung erfolgt nicht einfach auf Knopfdruck.
Commvault Anbieter für Daten- und Informationsmanagement in Cloud- und On-Premises-Umgebungen, hat den morgigen World Backup Day zum Anlass genommen, die Bedeutung der Datensicherung im Unternehmensumfeld zu betonen.
Googles Videoplattform YouTube geht in Sachen zeitspezifischer Emoji-Reaktionen in die Offensive. Wie der Mutterkonzern bekanntgegeben hat, sollen Nutzer der Seite an ganz bestimmten Stellen von Videos ihre Reaktion mittels Emojis künftig kundtun können.
Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hat drei zentrale Imperative identifiziert, die Data und Analytics-Führungskräfte im Jahr 2022 unbedingt kennen und berücksichtigen sollten: Dynamik und Vielfalt steigern, Mitarbeiter und Entscheidungen fördern sowie Vertrauen institutionalisieren.