Moderne Smartphone-Kameras liefern bereits im Standard-Modus bei guten Lichtbedingungen in den meisten Fällen ansprechende Ergebnisse. Wird es dunkel, hilft oft der Nachtmodus. Den muss man in der Regel zwar manuell aktivieren, doch ist auch diese Einstellung ein Standard, der die Aufnahme bei schlechtem Licht im besten Fall optimieren kann.
Das Vertrauen in Videobeweise spielt in der Sicherheitsbranche eine zentrale Rolle. Es muss sichergestellt sein, dass das Videomaterial nach der Erfassung unbearbeitet bleibt.
Swissbit erweitert seine Security-Lösungen um eine neue Produktkategorie. Mit iShield FIDO2 präsentiert der Spezialist für industrietaugliche Speicher- und Security-Produkte seinen ersten Authenticator für den offenen Authentifizierungsstandard FIDO2.
Unternehmen stehen heute vor einer Reihe von Herausforderungen, wenn sie die Komplexitäten der sicheren digitalen Übertragung ihrer wichtigen Dokumente bewältigen, schreibt Scott Wilson, Vizepräsident Internationaler, Sales & Service, eFax.
Das Marktplatz-Business in Europa boomt, auch wenn die Player vor einigen Herausforderungen stehen. Luke Trayfoot, Chief Revenue Officer von MANGOPAY, erläutert die aktuelle Situation, wirft einen Blick in die Zukunft und gibt Tipps zur Expansion.
Viele Unternehmen und Behörden haben in den letzten Jahren immer mehr Informationen im Internet bereitgestellt, um dadurch ihre Telefonzentralen zu entlasten. Doch dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren wieder umkehren. Das legt zumindest eine Expertenumfrage der Schweizer Spitch AG nahe.
Influencer und Online-Communitys prägen massiv die Meinung von Konsumenten zu Marken und beeinflussen das Kaufverhalten nachhaltig. Auch werden Anfragen an den Kundenservice gerne über das Social Web gestellt.
Das Zeitalter der digitalen Beschleunigung ist angebrochen, und die Rolle der Finanzabteilung in Unternehmen bei diesem zentralen Wandel wird immer bedeutender. In den letzten fünf Jahren hat sich die Zahl der Führungskräfte im Finanzbereich, die für die digitalen Aufgaben ihrer Unternehmen verantwortlich sind, mehr als verdreifacht.1
„Künstliche Intelligenz ist eine, wenn nicht die wichtigste Zukunftstechnologie für Unternehmen.“ Diese Aussage bejahen 70 Prozent der Befragten der jüngsten Bitkom-Studie zu KI. Aber nur 10 Prozent aller Unternehmen haben KI-Technologie aktiv im Einsatz, lediglich 30 Prozent planen und diskutieren deren Anwendung. Was ist der Grund für diese große Diskrepanz?
Die digitale Transformation fordert die Rechenzentrums-Branche heraus: Schnell realisierbar, leistungsfähig, hoch verfügbar und trotzdem energieeffizient soll die Infrastruktur sein. Auf der Data Centre World in Frankfurt geben Rittal, German Edge Cloud und das Lefdal Mine Datacenter Antwort, wie das mit einem gemeinsamen Ansatz gelingt.