Das Web3, die neue Generation des Internets, befindet sich in stetiger Entwicklung. Das ein oder andere soziale Netzwerk kann man bereits im neuen Web finden.
Jüngsten Daten zufolge unterstützen inzwischen schätzungsweise 76 Prozent aller Unternehmen hybrides Arbeiten. Eine Zahl, die seit Beginn der Pandemie erheblich in die Höhe geklettert ist.
35 Prozent der PC-, Konsolen- und/oder mobilen Spieler in den USA fühlen sich mit Werbung im Metaversum wohl, während sich 25 Prozent indifferent und 40 Prozent unwohl fühlen.
Es geht nicht darum, ob ein Finanzinstitut von einem Cyberangriff getroffen wird – sondern wie. Eine aktuelle Studie von YesWeHack, Europas führender Bug-Bounty-Plattform, in Zusammenarbeit mit Foundry zeigt den Status Quo in Sachen Cyberattacken auf Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister der DACH-Region.
Der schnelle Austausch von Informationen und die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten gehören zu den bedeutendsten Errungenschaften der Digitalisierung.
Cyberkriminelle visieren zunehmend den Industriesektor an – und ihre Angriffe haben weitreichende Folgen. Dies betrifft nicht nur Betreiber von lebensnotwendigen Diensten und Infrastrukturen entscheidender Bedeutung für das Land, denn die gesamte Sparte ist betroffen.
Die unternehmenseigene Website ist im digitalen Zeitalter ein zentraler Berührungspunkt zwischen der analogen und der vernetzten Welt. Sie trägt essentiell zum Unternehmensimage bei und ist bekanntermaßen die digitale Visitenkarte eines jeden Unternehmens.
Im Rahmen der Digitalisierung kommt Geschäftsprozessen eine zentrale Bedeutung zu. Bernd Rischer, Group Director Sales bei Kyocera Document Solutions, beantwortet hierzu die Fragen von it management-Herausgeber Ulrich Parthier.
Im Storage-Magazin 02/2022 »Einkaufsführer Backup« fassen wir für Sie die aktuellen Trends zusammen und geben einen Marktüberblick über Backup-Software und Tape-Librarys.
Lesen Sie mehr über Strategien, Trends und Lösungen in den Bereichen Datenspeicherung, Storage-Infrastrukturen und -Management im Storage-Magazin 01/2022 »Einkaufsführer Storage«.