Die Public Cloud ist sicherer, flexibler und birgt weniger Risiken als die Datenspeicherung auf den unternehmenseigenen und in Eigenregie verwalteten Servern – zumindest in den allermeisten Fällen.
Akamai Technologies, Inc., das Cloud-Unternehmen, das das digitale Leben unterstützt und schützt, veröffentlichte einen neuen „State of the Internet“-Bericht. Dieser zeigt, dass sich Angriffe auf Webanwendungen in der Gaming-Branche im letzten Jahr mehr als verdoppelt haben.
So ziemlich jede umfassende IT-Initiative führt zu mehr digitalen Interaktionen zwischen Menschen, Anwendungen und Prozessen – ob es nun darum geht, hybrides Arbeiten zu ermöglichen oder neue, digitale Service-Angebote für Kunden und Bürger einzuführen.
Salt Security, ein Unternehmen für API-Sicherheit, hat den Salt Labs State of API Security Report, Q3 2022, veröffentlicht. Die neueste Ausgabe des halbjährlich erscheinenden Berichts zeigt, dass 94 Prozent der Umfrageteilnehmer im vergangenen Jahr Sicherheitsprobleme bei Produktions-APIs hatten, wobei 20 Prozent angaben, dass ihre Unternehmen aufgrund von Sicherheitslücken in APIs eine Datenpanne erlitten.
Die Probleme bei der IT-Planung sind bekannt: sie dauert zu lange, ist zu statisch und vielfach schwer zu operationalisieren. Bevor jedoch mit systemtechnischer Unterstützung Abhilfe geschaffen werden kann, sollten Unternehmen Klarheit über die eigentlichen Gründe dafür schaffen. Dann können auch die Vorteile ausgewiesener IT-Finanzmanagementsysteme voll ausgeschöpft werden.
Digital River, internationaler Anbieter für E-Commerce- und Payment-Lösungen, hat mithilfe des Marktforschungsinstituts Opinium untersucht, wie sich die aktuelle Inflation auf die Kaufgewohnheiten der deutschen Verbraucher ausgewirkt hat.
Das übergreifende Thema des diesjährigen Weltwirtschaftsforums „Geschichte am Wendepunkt“ nahm Bezug auf die epochalen Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Die Welt steht jedoch nicht nur an einem Wendepunkt der Geschichte, sondern auch der Technologie: Unternehmen und Gesellschaft befinden sich mitten in einer digitalen Revolution.
Wer in den Urlaub fährt, sollte seine digitalen Dokumente und sensible Daten sicher speichern. Aber auch für unterwegs und nach der Rückkehr gilt es einiges zu beachten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden.
Man darf zwar wieder ins Büro, aber nicht jeder will es – zu verlockend ist die Flexibilität, die das mobile Arbeiten mit sich bringt. Immer mehr Arbeitnehmer arbeiten (weiterhin) nicht mehr klassisch im Büro vor Ort, sondern gestalten ihr Arbeitsleben differenzierter; sie kommen ihren Aufgaben in den eigenen vier Wänden, im Zug oder dem Hotel nach. Andere wiederum gehen gerne wieder täglich ins Büro oder bevorzugen ein hybrides Arbeitsmodell.