Schnellere Reaktionszeiten, Kosteneinsparungen und glückliche Anwender - Die Mär vom neuen, heilbringenden Service Desk Tool ist immer noch weit verbreitet. Dabei ist die Intention dahinter kaum zu verübeln.
Digitale Transformation und Industrie 4.0 sind bei vielen Fertigungsbetrieben seit Jahren zentrale Themen. Entsprechend viele Maschinen und Anlagen sind heute an das IT-Netz gekoppelt. Um hier die Risiken von Cyberangriffen zu minimieren, sollten Hersteller wie Anwender geeignete Sicherheitsvorkehrungen treffen. Der sichere Fernzugriff per Virtual Private Network (VPN) spielt dabei eine wesentliche Rolle.
Die IDG-Studie „Cloud Security 2021“ hat ergeben, dass 39 Prozent der Firmen mit 500 bis 999 Beschäftigten, die cloudbasierte Dienste nutzen, wirtschaftliche Schäden durch Hacker-Angriffe erlitten haben – ebenso wie 51 Prozent der Unternehmen, die mehr als zehn Millionen jährlich in ihre IT-Infrastruktur investieren. Darum ist Cloud Security auf Entscheider-Ebene zu priorisieren. Denn oft scheitern Projekte am fehlenden Dialog zwischen IT und Management.
Venafi, der Erfinder und Anbieter von Maschinenidentitätsmanagement, gibt die Ergebnisse einer neuen Studie bekannt, die die Komplexität von Cloud-Umgebungen und deren Auswirkungen auf die Cybersicherheit untersucht.
Der Einsatz von Video-KI im Personalwesen wird derzeit kontrovers diskutiert. Die neue Technologie birgt großes Potenzial. Trotzdem stehen ihr manche Unternehmen noch kritisch gegenüber. Häufig ist das auf Missverständnissen begründet.