SAP Clean Core & Standardisierung
Technologische Veränderungen sind von jeher eine Herausforderung, vor allem dann, wenn sie komplexe Unternehmensarchitekturen betreffen.
Technologische Veränderungen sind von jeher eine Herausforderung, vor allem dann, wenn sie komplexe Unternehmensarchitekturen betreffen.
Je mehr Kontrolle Unternehmen über ihren E-Mail-Verkehr haben, desto besser können sie ihre Arbeitsabläufe automatisieren und die Sicherheit ihrer E-Mail-Infrastruktur gewährleisten.
SAP bezeichnet sich als „The Cloud Company“ und hat innerhalb weniger Jahre sein Angebot an Cloud-basierten Lösungen stark erweitert.
Die diesjährige it-sa fokussiert auf vier Schwerpunkte: Cloud- und Mobile-Security, Daten- und Netzwerksicherheit, Absicherung kritischer Infrastrukturen und Industrie 4.0-Sicherheit.
Managed Service Provider (MSPs) stehen vor der Herausforderung, mit den rasant wachsenden Datenmengen ihrer Kunden Schritt zu halten – und das in einem zunehmend bedrohlichen Umfeld.
Dass Cybersecurity bei der Vielfalt der Angriffsarten und der Intensität keine einfache Sache mehr ist, müsste mittlerweile jedem Unternehmen klar sein. Doch wie genau sieht die Gefahrenlage aus und mit was müssen Unternehmen bei einer Cyberattacke rechnen?
Angesichts der zunehmenden Datenflut stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen in Punkto Sicherheit.
Beim kommenden, unausweichlichen Umstieg auf SAP S/4HANA stehen für SAP Anwenderunternehmen einige Grundsatzentscheidungen an.
CIOs und CISOs geraten aus verschiedenen Richtungen unter Druck. Mark Molyneux, EMEA CTO bei Cohesity, gibt in einem Leitfaden Empfehlungen, wie Unternehmen folgenden Herausforderungen begegnen können.
Die Vorteile von Generativer KI (GenAI) sind mittlerweile unbestritten und finden auch in der Geschäftswelt zunehmend Anwendung.